Kollektivverfahren im Arbeitsrecht

Arbeitnehmerschutz und Gleichberechtigung durch Verfahren
Nomos, 1. Auflage 1998, 267 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften der Hans-Böckler-Stiftung
Buch
38,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5557-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Durchsetzung von Arbeitnehmerrechter – auch im Bereich der Gleichberechtigung – leidet unter schwerwiegenden Defiziten, gleichzeitig nimmt die Mißachtung von Tarifverträgen zu. Die Verankerung kollektiver Elemente im Prozeßrecht würde den Rechtsschutz erheblich verbessern.
Die Autorinnen analysieren die bestehenden Defizite und entwickeln ein Modell für ein Kollektivverfahren im deutschen Arbeitsprozeßrecht. Dafür werden Vorbilder und Praxiserfahrungen untersucht: die Klage nach dem Heimarbeitsgesetz, Verbandsklagen im deutschen Verbraucher- und Wettbewerbsrecht wie in anderen Rechtsordnungen. Das Modell der Autorinnen verbindet Elemente der Verbandsklage mit solchen der US-amerikanischen »Class Action«.
Das Werk wendet sich an Wissenschaft wie Praxis, die von den Verfasserinnen aufgezeigten Strategien machen es zudem zu einem hilfreichen Begleiter für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gewerkschaften, bei Frauenverbänden sowie für Frauenbeauftragte.
Heide M. Pfarr ist Professorin für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Hamburg und leitet das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut der Hans-Böckler-Stiftung. Eva Kocher habilitiert sich im Zivilprozeßrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5557-7
Untertitel Arbeitnehmerschutz und Gleichberechtigung durch Verfahren
Erscheinungsdatum 30.09.1998
Erscheinungsjahr 1998
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 267
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG