Landesrecht Rheinland-Pfalz
Studienbuch
Herausgegeben von
Prof. Dr. Friedhelm Hufen,
MinDir a.D. Prof. Dr. Siegfried Jutzi,
Prof. Dr. Ekkehard Hofmann
Nomos, 9. Auflage 2021, 489 Seiten
Buch
28,90 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8487-6184-5
Beschreibung
In übersichtlicher, systematischer und kompakter Form werden die wichtigsten ausbildungsrelevanten Teile des Verfassungs- und Verwaltungsrechts des Landes Rheinland-Pfalz behandelt. Hierzu gehören die Kernbereiche des Öffentlichen Rechts der staatlichen Pflichtfachprüfung – Staatsrecht (Jutzi), Grundlagen der Verwaltungsorganisation und des Verwaltungshandelns (Schröder), Kommunalrecht (Winkler), Polizei- und Ordnungsrecht (Ruthig) und Baurecht (Gurlit) – sowie weitere Sachgebiete, die vor allem für die juristischen Schwerpunktbereiche der rheinland-pfälzischen Universitäten bedeutsam sind – Öffentliches Wirtschaftsrecht (Ruthig), Umweltrecht (Kerkmann / Hofmann), Landesplanungsrecht (Gurlit), Kulturrecht (Hufen) und Medienrecht (Dörr). Zahlreiche Fallbeispiele sowie Hinweise zu prüfungsspezifischen Fragen schärfen das Verständnis für praktische Probleme und die Rechtsanwendung in der Klausur. Die Neuauflage berücksichtigt die zwischenzeitliche Rechtsentwicklung und neuere Rechtsprechung. Gänzlich neu einbezogen wurde das Bauplanungsrecht.
Neben Studierenden an den Universitäten und Fachhochschulen sowie Rechtsreferendaren können auch Richter, Verwaltungsbeamte, Rechtsanwälte, Verbandsjuristen und interessierte Nichtjuristen das Buch gewinnbringend nutzen.
Neben Studierenden an den Universitäten und Fachhochschulen sowie Rechtsreferendaren können auch Richter, Verwaltungsbeamte, Rechtsanwälte, Verbandsjuristen und interessierte Nichtjuristen das Buch gewinnbringend nutzen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 9 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6184-5 |
Untertitel | Studienbuch |
Erscheinungsdatum | 21.04.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 489 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Lehrbuch |
Rezensionen
»Alle Beiträge enthalten Klausurhinweise und erleichtern es so, Erlerntes in der Staatsprüfung anzuwenden. Für Studenten und Referendare bietet das Buch somit exzellentes Rüstzeug zur Prüfungsvorbereitung. Aber auch Praktikern ist es zu empfehlen, um sich rasch einen Überblick über die wichtigsten Gebiete des Landesrechts zu verschaffen. Und noch etwas ist hervorzuheben: Die Seitenzahl ist gegenüber der Vorauflage gleichgeblieben - ein Beleg dafür, dass die Autoren ihre Beiträge sorgfältig überarbeiten und nicht einfach Neues zu Altem Addieren. Dem Studienbuch sind noch viele weitere Neuauflagen zu wünschen.«
Dr. Florian Edinger, DVBl 2018, 1212
Stimmen zu den Vorauflagen
»Der große Gewinn bei der Lektüre dieses Lehrbuchs liegt in der gelungenen Mischung aus Grundlagenwissen und vertiefenden Ausführungen, die dem bereits kundigen Leser interessante Zusammenhänge, aber auch die große Gestaltungsbreite landesrechtlich relevanten Handelns aufzuzeigen vermag. Auch angesichts des hochkarätigen Autorenteams kann dieses Werk mit Nachdruck empfohlen werden.«
Dr. Benjamin Krenberger, www.dierezensenten.blogspot.com Januar 2012
»eine überzeugende Publikation, die für alle - sei es beruflich oder in der Ausbildung - mit dem Landesrecht befassten Personen einen kompetenten und zielführenden Leitfaden darstellt.«
Ralf Geis, Vorsitzender Richter am Finanzgericht, LKRZ 2/10
»Das komplette für das Staatsexamen relevante Landesrecht wird auf rund 460 Seiten bearbeitet. In einem Rechtsgebiet, in dem kompakte Lehrbücher Mangelware sind, ist das Buch sicherlich ein Gewinn.«
Ref. iur. Claudia Schmidt, www.studjur-online.de November 2009
»Das Staats- und Verwaltungsrecht für Rheinland-Pfalz verdient höchste Anerkennung. Es ist nicht nur als Ausbildungsliteratur uneingeschränkt empfehlenswert, sondern auch für die juristische Praxis ein ertragreiches Arbeitsmittel.«
Prof. Dr. Karl-Friedrich Meyer, Präsident des Verfassungsgerichtshofs und des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz, LKRZ 1/07
«Entstanden ist ein für Ausbildung und Praxis gleichermaßen geeignetes Handbuch des öffentlichen Rechts des Landes Rheinland-Pfalz auf aktuellem Stand. Jedem, der sich zuverlässig über den Inhalt dieses Rechts unterrichten will, kann dieses - zumal preisgünstige - Werk uneingeschränkt empfohlen werden.«
Vors. Richter am BVerwG Dr. Ulrich Storost, NVwZ 7/06
»Für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker wertvoll.«
Prof. Dr. Erich Röper, Verwaltungsrundschau 7/06
»Alles in allem haben die Autoren ein Werk vorgelegt, an dem gleichermaßen Studierende wie Praktiker, die sich mit dem Landesrecht befassen, nicht vorbeikommen.«
Ltd. Ministerialrat Dr. Lars Brocker, DVBl 9/06
»Sämtliche Beiträge überzeugen durch eine prägnante, kompakte Darstellung der bisweilen äußerst komplexen Rechtsgebiete...Insgesamt ein äußerst gewinnbringendes Buch - nicht nur für die Rheinland-Pfälzer.«
Prof. Dr. Karl-Friedrich Meyer, Präs. des VerfGH und OVG, DÖV 7/06
Dr. Florian Edinger, DVBl 2018, 1212
Stimmen zu den Vorauflagen
»Der große Gewinn bei der Lektüre dieses Lehrbuchs liegt in der gelungenen Mischung aus Grundlagenwissen und vertiefenden Ausführungen, die dem bereits kundigen Leser interessante Zusammenhänge, aber auch die große Gestaltungsbreite landesrechtlich relevanten Handelns aufzuzeigen vermag. Auch angesichts des hochkarätigen Autorenteams kann dieses Werk mit Nachdruck empfohlen werden.«
Dr. Benjamin Krenberger, www.dierezensenten.blogspot.com Januar 2012
»eine überzeugende Publikation, die für alle - sei es beruflich oder in der Ausbildung - mit dem Landesrecht befassten Personen einen kompetenten und zielführenden Leitfaden darstellt.«
Ralf Geis, Vorsitzender Richter am Finanzgericht, LKRZ 2/10
»Das komplette für das Staatsexamen relevante Landesrecht wird auf rund 460 Seiten bearbeitet. In einem Rechtsgebiet, in dem kompakte Lehrbücher Mangelware sind, ist das Buch sicherlich ein Gewinn.«
Ref. iur. Claudia Schmidt, www.studjur-online.de November 2009
»Das Staats- und Verwaltungsrecht für Rheinland-Pfalz verdient höchste Anerkennung. Es ist nicht nur als Ausbildungsliteratur uneingeschränkt empfehlenswert, sondern auch für die juristische Praxis ein ertragreiches Arbeitsmittel.«
Prof. Dr. Karl-Friedrich Meyer, Präsident des Verfassungsgerichtshofs und des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz, LKRZ 1/07
«Entstanden ist ein für Ausbildung und Praxis gleichermaßen geeignetes Handbuch des öffentlichen Rechts des Landes Rheinland-Pfalz auf aktuellem Stand. Jedem, der sich zuverlässig über den Inhalt dieses Rechts unterrichten will, kann dieses - zumal preisgünstige - Werk uneingeschränkt empfohlen werden.«
Vors. Richter am BVerwG Dr. Ulrich Storost, NVwZ 7/06
»Für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker wertvoll.«
Prof. Dr. Erich Röper, Verwaltungsrundschau 7/06
»Alles in allem haben die Autoren ein Werk vorgelegt, an dem gleichermaßen Studierende wie Praktiker, die sich mit dem Landesrecht befassen, nicht vorbeikommen.«
Ltd. Ministerialrat Dr. Lars Brocker, DVBl 9/06
»Sämtliche Beiträge überzeugen durch eine prägnante, kompakte Darstellung der bisweilen äußerst komplexen Rechtsgebiete...Insgesamt ein äußerst gewinnbringendes Buch - nicht nur für die Rheinland-Pfälzer.«
Prof. Dr. Karl-Friedrich Meyer, Präs. des VerfGH und OVG, DÖV 7/06
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de