Lehre der Digitalisierung in der Rechtswissenschaft
Herausgegeben von
Prof. Dr. Mareike Schmidt,
LL.M. (Tsinghua,
China),
Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute
Nomos, 1. Auflage 2023, 250 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Recht und Digitalisierung | Digitization and the Law
Beschreibung
Digitalisierung verändert die Rechtswelt; das macht auch Veränderungen der juristischen Ausbildung erforderlich. Der Band widmet sich zentralen Fragen dieses Wandels: Veränderungen des Rechts und seiner Professionen, erforderliche Kompetenzen sowie Lehrkonzepte und ihre curriculare Verankerung. Er enthält die Beiträge einer an der Universität Hamburg veranstalteten Tagung des Zentrums für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik in Kooperation mit dem Zentrum für Recht in der digitalen Transformation. Die Autor:innen sind Expert:innen des Rechts und seiner Didaktik aus Wissenschaft und Praxis im In- und Ausland. Sie adressieren Grundlagenfragen ebenso wie Entwicklungen in den juristischen Berufsfeldern und konkrete Beispiele aus der Lehre.
Mit Beiträgen von
Nóra Al Haider | Ass. Prof. Ida Helene Asmussen, PhD | Prof. Dr. Roland Broemel | VRi'inOLG Dr. Bettina Mielke, M.A. | Prof. Dr. Nora Rzadkowski, MHE | Prof. Dr. Tilmann Repgen | Dr. Werner Schäfke-Zell | Prof. Dr. Mareike Schmidt, LL.M. | Prof. Dr. Margrit Seckelmann | Anton Sefkow | Ri’inOLG Dr. Dagmar Synatschke, LL.M. | Prof. Dr. Eric W. Steinhauer | Dr. David Tebel | Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute
Mit Beiträgen von
Nóra Al Haider | Ass. Prof. Ida Helene Asmussen, PhD | Prof. Dr. Roland Broemel | VRi'inOLG Dr. Bettina Mielke, M.A. | Prof. Dr. Nora Rzadkowski, MHE | Prof. Dr. Tilmann Repgen | Dr. Werner Schäfke-Zell | Prof. Dr. Mareike Schmidt, LL.M. | Prof. Dr. Margrit Seckelmann | Anton Sefkow | Ri’inOLG Dr. Dagmar Synatschke, LL.M. | Prof. Dr. Eric W. Steinhauer | Dr. David Tebel | Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0039-5 |
Erscheinungsdatum | 12.05.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 250 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Auf der einen Seite ist die Lektüre vor allem für Rechtswissenschaftlerinnen wie auch Praktiker, die sich in der rechtswissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung engagieren, ein Gewinn. Auf der anderen Seite sind viele der Beiträge auch ebenso für Hochschuldidaktikerinnen (zu denen ich mich selbst zähle) sowie Wissenschaftsdidaktiker aus anderen Disziplinen interessant: Digitale Technologien im Allgemeinen und KI-Anwendungen im Besonderen haben längst Einzug in die Forschung vieler Disziplinen gehalten, verändern Berufe und gesellschaftliche Praxis, beeinflussen unseren Alltag und menschliche Bedürfnisse. Vor diesem Hintergrund wäre es fahrlässig, nicht auch die inhaltliche und methodische Gestaltung von Studiengängen und Lehrveranstaltungen zu überdenken und zu erneuern. Der Sammelband von Schmidt und Trute greift eben dies auf und konkretisiert es für die akademische Ausbildung von Juristinnen und Juristen.«
Gabi Reinmann, gabi-reinmann.de Juli 2023
Gabi Reinmann, gabi-reinmann.de Juli 2023
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de