Lobbying in der Europäischen Union
Beteiligung von Interessenorganisationen in der EU-Klima- und Bankenpolitik
Nomos, 1. Auflage 2021, 500 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studies on the European Union
Beschreibung
Beteiligen sich zivilgesellschaftliche oder wirtschaftliche Interessenorganisationen intensiver an der Klima- und Bankenpolitik in der Europäischen Union? Der Autor betrachtet hierzu das prä-legislative Lobbying. Im Beobachtungszeitraum von 2010-2018 werden sowohl die Online-Konsultationen als auch direkte Treffen mit Interessenorganisationen analysiert. Die Ergebnisse in beiden Politikfeldern zeigen ein deutliches Bild eines strukturellen Ungleichgewichts zugunsten der wirtschaftlichen Interessenorganisationen. Dabei widerlegt die Arbeit nicht nur die vorherrschende Meinung, dass die EU ein pluralistisches Interessenorganisationssystem sei, sondern stellt auch die Demokratiefunktion von Interessenvertretung in der EU in Frage.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8259-8 |
Untertitel | Beteiligung von Interessenorganisationen in der EU-Klima- und Bankenpolitik |
Erscheinungsdatum | 24.06.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 500 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de