Maritime Sicherheit im 21. Jahrhundert

Herausgegeben von Heinz Dieter Jopp
Nomos, 1. Auflage 2014, 383 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Demokratie, Sicherheit, Frieden
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-8487-1910-5
Lieferbar
eBook
69,00 €
ISBN 978-3-8452-5975-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Band stellt die „Maritime Sicherheit im 21. Jahrhundert“ in einem umfassenden Sinn dar. Während im ersten Teil die Begrifflichkeiten von Seemacht und maritimer Strategie in ihrer heutigen Bedeutung untersucht werden, beschäftigt sich der zweite Teil mit Europa und Deutschland als handelnden Akteuren. Der dritte Teil wiederum betrachtet die Wirtschaft und die neuen Technologien im Kontext maritimer Sicherheit näher, wohingegen der vierte Teil im Rahmen regionaler Studien die künftige Bedeutung umfassender maritimer Sicherheit vorzeichnet. Ein fünfter und letzter Teil zieht ein Fazit und leitet hieraus Handlungsempfehlungen an die deutsche Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und die Sicherheitsdienste ab.
Auf diese Weise sollen Denkanstöße zur heutigen und künftigen Bedeutung maritimer Sicherheit gegeben und das Denken in geopolitischen, geostrategischen sowie wirtschaftspolitischen Räumen geschärft werden, um insbesondere die in Deutschland vorhandene „Sea Blindness“ abbauen zu helfen.
Mit Beiträgen von
Dr. Dr. habil. Torsten Albrecht, Tjorven Bellmann, Dr. Heiko Borchert, Prof. Ralf Brauner, Sebastian Bruns M.A., Peter Eitel, Dr. Clemens Gause, Dr. Wilfried A. Herrmann, Heinz Dieter Jopp, Prof. Dr. Joachim Krause, Prof. Dr. Carlo Masala, Dr. Ulrik Neupert, Ferdinando Sanfelice di Monteforte Vice Admiral (ret), Felix F. Seidler, Dr. Michael Stehr, Konstantinos Tsetsos M.A., Dr. Frank Umbach, Dr. habil. Christian Wagner und Dr. Jasper Wieck.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1910-5
Erscheinungsdatum 03.12.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 383
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Dieser Sammelband leistet einen wichtigen Beitrag, um Öffentlichkeit und Entscheidungsträger zu sensibilisieren, wie bedeutend der Themenkomplex der maritimen Sicherheit für Deutschland ist.«
Gerd Hamann, Leinen los! 5/15

»Der Sammelband ist breit angelegt, gut strukturiert und aufgrund seiner guten Verständlichkeit für ein breites Zielpublikum aus praktischer Politik, Wirtschaft und sicherheitspolitischer Academia zu empfehlen. Für Experten im Bereich maritimer Sicherheit ist er sogar ein Muss.«
Dr. Christoph Rohde, ZFAS April 2015

»Es ist zu wünschen, dass der Sammelband dazu beiträgt, die deutsche 'Seeblindheit' etwas zu kurieren. Wenn dann noch die geforderte Stiftungsprofessur eingerichtet würde, könnte man von einem Riesenerfolg sprechen.«
Dr. Hans-Georg Ehrhart, S+F 1/15

»wird die Thematik 'Maritime Sicherheit' auf knapp 400 Seiten analysiert, bewertet und mit Forderungen unterlegt, die an Breite und Tiefe Nichts zu wünschen übrig lassen... ein sehr lesenswerter Sammelband, der neben betroffener Nachdenklichkeit auch zu einer interessanten Wissensvermittlung über die unterschiedlichen Sichtweisen der Maritimen Sicherheit beiträgt.«
Gottfried Hoch, Marine Forum 3/15



»sehr überzeugend...ein sehr lesenswerter Sammelband.«
Klaus Herold, Zeitschrift Auftauchen 256/15
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG