Menschenrechte wider den Hunger

Das Recht auf Nahrung zwischen Wissenschaft, Politik und globalen Märkten
Nomos, 1. Auflage 2016, 379 Seiten
Buch
99,00 €
ISBN 978-3-8487-3007-0
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-8452-7394-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Welchen Beitrag kann das Recht auf Nahrung zur Überwindung der globalen Ernährungskrise leisten? Statt das Ziel einer hungerfreien Welt als Utopie abzutun, werden Menschenrechtsklagen als wirksame Instrumente beschrieben, um Diskurse über Ursachen von Nahrungsunsicherheit anzuregen und die Ergreifung notwendiger Anti-Hunger-Programme zu beschleunigen. Aufbauend auf der nationalen und internationalen Rechtsprechung zum „right to food“ werden drei Zugangsrechte entwickelt: das Recht auf soziale Fürsorge, das Recht auf ein ausreichendes Einkommen und das Recht auf Selbstversorgung.
Angesichts globaler Gefährdungslagen, die sich etwa in abrupt schwankenden Weltagrarpreisen sowie dem Klimawandel offenbaren, wird zudem eine transnationale Schutzdimension begründet. Die Bedeutung grenzüberschreitender Menschenrechtsdiskurse wird exemplarisch anhand von zwei Fallstudien zum Agrardumping und zur Förderung von Biokraftstoffen verdeutlicht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3007-0
Untertitel Das Recht auf Nahrung zwischen Wissenschaft, Politik und globalen Märkten
Erscheinungsdatum 27.07.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 379
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»eine lesenswerte sowie substanzielle Gesamtbetrachtung des Menschenrechts auf Nahrung«
Christina A. Flaskühler, Humanitäres Völkerrecht 2017, 48

»unbedingt empfehlenswert.«
Tim Engel, KJ 2017, 261
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG