Nachrichtenwerttheorie

Buch
21,90 €
ISBN 978-3-8487-4234-9
Lieferbar
eBook
21,90 €
ISBN 978-3-8452-8493-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Eine der zentralen Aufgaben von Journalisten besteht darin, die Ereignisse auszuwählen, über die in den verschiedenen Nachrichtenmedien berichtet wird. Wie gehen sie dabei mit der Flut von Informationen um, die täglich die Redaktionen erreichen? Was sind ihre Auswahlkriterien, und was macht den Wert einer Nachricht aus? Diesen Fragen widmet sich die Nachrichtenwerttheorie, die in vorliegendem Lehrbuch, das bereits in 2., aktualisierter Auflage vorliegt, erstmalig umfassend erläutert wird. In verständlicher Sprache werden die wichtigsten Begriffe und Grundannahmen der Theorie, der aktuelle Forschungsstand und die gängigen Forschungsmethoden vermittelt. Auch die Entwicklungsgeschichte und die Schlüsselstudien der Nachrichtenwertforschung werden erläutert und die Verbindungen zu verwandten theoretischen Ansätzen aufgezeigt. Der Band richtet sich an Lehrende und Studierende medien- und kommunikationswissenschaftlicher Studiengänge wie z.B. Journalistik.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 2
ISBN 978-3-8487-4234-9
Erscheinungsdatum 09.08.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 174
Medium Buch
Produkttyp Lehrbuch
Hinweis 2., aktualisierte Auflage
Rezensionen
»Die wichtigsten Ansätze der Forschung werden in dem Buch vorgestellt... Forschungen werden inhaltlich und methodisch sehr detailliert und nachvollziehbar dargestellt.«
Markus Kiefer, pr-journal.de März 2019

»außerordentlich wertvoller Beitrag.«
www.markus-kiefer.eu Dezember 2018

Stimmen zur Vorauflage:

»Anspruch, ein "verständliches Lehrbuch" zur Theorie vorzulegen und die wesentlichen Forschungsbemühungen und Forschungserkenntnisse nachvollziehbar vorzustellen. Dies ist hervorragend gelungen... Erweitert durch Hintergrundinformationen zu wissenschaftlichen Akteuren, lesenswerte Anekdoten, Literaturtipps, Fakten und Begriffsbestimmungen ist somit ein Lehrbuch entstanden, das die Anschaffung lohnt. Es stellt die wichtigsten Annahmen und Erkenntnisse der Nachrichtenwerttheorie nicht nur dar, sondern regt seine Leserinnen und Leser zugleich zur eigenständigen wissenschaftlichen Kritik an den präsentierten Forschungsmodellen und Analyseergebnissen an... Kurzum: ein wissenschaftliches Lehrbuch, wie es sein sollte!«
Sebastian Wuwer, www.prplus.de Januar 2011
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG