Nation Building between National Sovereignty and International Intervention

Herausgegeben von Dr. Henriette Riegler
Nomos, 1. Auflage 2005, 114 Seiten
Buch
28,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-1436-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mehr und mehr wird heutzutage in innerstaatliche aber auch regionale Konflikte eingegriffen. Und zwar nicht nur von Nachbarstaaten, sondern häufiger als früher auch seitens der internationalen Gemeinschaft. Oft ist hier die USA auch als letzte verbliebene Weltmacht in besonderem Maße engagiert, wie sich in den Konflikten im ehemaligen Jugoslawien, im Nahen Osten aber auch in Afghanistan oder dem Irak zeigt.
Wie passt dies nun zur von den Staaten durchweg hochgehaltenen Norm der Nichteinmischung in innere Angelegenheiten? Und wie wirken sich internationale Interventionen auf die innere und äußere Souveränität aus? Es ist ein relativ rezentes Phänomen, das internationale Intervention ausdrücklich auch den (Wieder)Aufbau von Staatlichkeit zum Ziel hat.
Die Diskussion der letzten Jahre um failed states hat hier eine neues Policy-Feld eröffnet, dessen Strukturen und Bedingungen sich dieses Buch widmet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1436-3
Erscheinungsdatum 14.09.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 114
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG