Neukantianismus und Rechtsphilosophie
Mit einer Einleitung von Stanley L. Paulson
Herausgegeben von
Robert Alexy,
Prof. Dr. Stanley L. Paulson,
Gerhard Sprenger,
Univ.-Prof. Dr. Lukas H. Meyer
Nomos, 1. Auflage 2002, 544 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat
Buch
88,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-8197-2
Beschreibung
Der Neukantianismus hat die deutschsprachige Rechtsphilosophie des 20. Jahrhunderts tief geprägt. Hans Kelsen und Gustav Radbruch, ihre führenden Repräsentanten, sind ohne diesen Hintergrund kaum verständlich. Dennoch ist die Rolle des Neukantianismus in der Rechtsphilosophie bislang kaum erforscht. Der Band vereinigt Arbeiten von Philosophen und Juristen, die im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) in Bielefeld diskutiert wurden. Damit wird ein neuer Blick auf die Rechtsphilosophie des 20. Jahrhunderts eröffnet.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-8197-2 |
Untertitel | Mit einer Einleitung von Stanley L. Paulson |
Erscheinungsdatum | 15.11.2002 |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 544 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de