NGOs als Akteure der internationalen Sanktionspolitik zur Menschenrechtsförderung

Clubmitglieder oder Außenseiter?
Nomos, 1. Auflage 2012, 298 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8329-7255-4
Lieferbar
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-8452-3814-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Welche Rolle spielen NGOs bei der Verhängung internationaler Sanktionen zur Durchsetzung von Menschenrechtsnormen? Auf Grundlage von zwei Fallstudien zur Sanktionspolitik gegen Südafrika in der Ära der Apartheid und dem heutigen Burma behandelt die Studie die Frage, wie sich die Einflussmöglichkeiten von NGOs auf internationale Sanktionsregime durch die Öffnung der Weltpolitik verändert haben. Auch wenn NGOs heute stärker auf die Inklusion bei der intergouvernementalen Regelsetzung drängen, haben sich ihre selbst definierten Aufgaben nicht verändert. NGOs übernehmen als Experten, Überwacher und private Sanktionierer wichtige Funktionen und sind somit keine Außenseiter der internationalen Sanktionspolitik.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7255-4
Untertitel Clubmitglieder oder Außenseiter?
Erscheinungsdatum 14.02.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 298
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Schüsslers Fallstudien basieren auf einer gründlichen Aufarbeitung des Forschungsstandes. Anschaulich gelingt es ihr, anhand zweier exemplarisch ausgewählter Fallstudien aufzuzeigen, dass Nichtregierungsorganisationen genuine Akteure der Weltpolitik sind.«
Dr. Axel Bernd Kunze, www.socialnet.de August 2012
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG