Normative Argumente in EU-Vertragsverhandlungen

Das bessere Argument als Verhandlungsressource?
Nomos, 1. Auflage 2014, 272 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Internationale Beziehungen
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8487-0507-8
Nicht lieferbar
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-8452-4797-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Welche Strategien werden in internationalen Verhandlungen von Staaten verwendet und welche Strategien verhelfen tatsächlich zu Verhandlungserfolg? Anknüpfend an die so genannte „arguing-versus-bargaining“ - Debatte im Forschungsfeld der Internationalen Beziehungen wird in diesem Buch mittels einer quantitativen Analyse untersucht, welche Bedeutung das „bessere Argument“ als Verhandlungsressource hat. Dazu wird die Verwendung und Wirkung normativer Argumente in drei EU-Vertragsverhandlungen (Vertrag von Amsterdam, Vertrag von Nizza, Verfassungskonvent) analysiert. Zur Messung des Argumentationsverhaltens wird ein neuartiges Verfahren der automatisierten Textanalyse entwickelt, das erlaubt, Argumentationsmuster in einer Vielzahl von Dokumenten zu identifizieren. Durch die so generierten Daten zeigt diese Arbeit, unter welchen Bedingungen EU-Mitgliedstaaten normative Argumente verwenden und unter welchen Bedingungen Argumente tatsächlich zu Verhandlungserfolg führen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0507-8
Untertitel Das bessere Argument als Verhandlungsressource?
Erscheinungsdatum 25.09.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 272
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG