Notare in der nationalsozialistischen "Volksgemeinschaft"
Das westfälische Anwaltsnotariat 1933-1945
Nomos, 1. Auflage 2017, 502 Seiten
Beschreibung
Die Studie analysiert die Praxis des Notarberufs in der NS-Zeit in einer zweifachen, sich ergänzenden Annäherung aus zeitgeschichtlicher und rechtshistorischer Perspektive. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem Platz der Notare in der von den Nationalsozialisten propagierten „Volksgemeinschaft“. Die beiden Verfasser arbeiten heraus, mit welchen Erwartungen Notare vonseiten des NS-Regimes konfrontiert waren. Anhand von statistischen Erhebungen, der Analyse von Personalakten und der Urkundenüberlieferung zeigen sie, wie die Notare auf diesen Erwartungsdruck reagierten und wie sie den ihnen verbliebenen Handlungsspielraum bei der Ausübung ihres Berufes nutzten. Vor diesem Hintergrund wird insbesondere die Rolle der Notare in den „Arisierungsverfahren“ beleuchtet, in denen jüdische Unternehmer und Privatleute um ihr Eigentum gebracht wurden. Die Untersuchung erfolgt am Beispiel der westfälischen Landgerichtsbezirke Dortmund, Hagen und Münster-Land.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4212-7 |
Untertitel | Das westfälische Anwaltsnotariat 1933-1945 |
Erscheinungsdatum | 10.10.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 502 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Das Werk überzeugt durch seine klare Struktur. Gerade in Anbetracht der umfassenden Auswertungsleistung ist die vorliegende Studie ein wichtiger, multiperspektivischer Beitrag zur Erforschung der Geschichte des Notariats in Westfalen und kann als Anknüpfungspunkt oder Beispiel für die Untersuchung der Notariatsgeschichte in anderen Regionen dienen.«
Alexandra Leibova, DNotZ 6/2019, 480
»überaus wichtiges und zugleich notwendiges Werk«
Prof. Dr. Werner Schubert, ZIER, Februar 2018
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de