Ohne Staat und Nation ist keine Demokratie zu machen

Bosnien und Herzegowina, Kosovo und Makedonien nach den Bürgerkriegen
Nomos, 1. Auflage 2012, 256 Seiten
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8329-7330-8
Nicht lieferbar
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-8452-3824-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Seit geraumer Zeit bekommen Nachbürgerkriegsgesellschaften den Aufbau einer Demokratie verordnet, die den innerstaatlichen Frieden sichern soll. Demokratie kann allerdings dauerhaft nur funktionieren, wenn intakte staatliche Institutionen bestehen und alle früheren Kriegsparteien den gemeinsamen Staat akzeptieren. In vielen ethnisch gespaltenen Nachbürgerkriegsgesellschaften fehlt es an diesen Voraussetzungen.
Das Buch untersucht, inwieweit die Friedensstrategie Demokratisierung dennoch gelingen kann. Es bilanziert die Nachkriegsentwicklungen in Bosnien und Herzegowina, im Kosovo und in Makedonien, wo vergleichsweise günstige Ausgangsbedingungen auf das außergewöhnlich großes Engagement externer Mächte trafen. Sollte selbst hier die Demokratisierung scheitern, stehen ihre Chancen auf Erfolg anderswo noch viel schlechter.
„Eine hervorragende Arbeit zu den Schwierigkeiten des Statebuilding in Nachkriegsländern“, Florian Bieber, Kompetenzzentrum Südosteuropa, Karl-Franzens-Universität Graz.
„Der empirische Reichtum der Fallstudien, der Analyserahmen und die Einbettung in die Gesamtforschung überzeugen“, Sonja Grimm, Universität Konstanz.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7330-8
Untertitel Bosnien und Herzegowina, Kosovo und Makedonien nach den Bürgerkriegen
Erscheinungsdatum 08.03.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 256
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»gründlich erarbeitete Politikbefunde... empfehlenswert.«
Katrin Boeckh, Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2013

»beispielhaft in seiner kritischen Sichtung der Entwicklung in den drei postjugoslawischen Nachbürgerkriegsgesellschaften... Es wird präzise und faktenreich argumentiert.«
Dieter Segert, Südosteuropa 4/12

»Thorsten Gromes hat mit "Ohne Staat und Nation ist keine Demokratie zu machen" ein Buch vorgelegt, welches die bisher stark von Fallstudien oder Einzelaspekten geprägte wissenschaftliche Literatur um eine komparative Studie bereichert... Gromes verfügt über ausgewiesene Expertise in der Thematik der Demokratisierung der Balkanländer, die er durch zahllose und zumeist überzeugende Publikationen bereits unter Beweis gestellt hat.«
Solveig Richter, ZfVP 1/13
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG