Online Dispute Resolution bei Verbraucherverträgen

Rechtlicher Rahmen und Gestaltungsmöglichkeiten
Nomos, 1. Auflage 2012, 384 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Internet und Recht
Buch
98,00 €
ISBN 978-3-8329-6706-2
eBook
98,00 €
ISBN 978-3-8452-3494-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Untersuchung ordnet sieben Verfahrensarten der online durchgeführten alternativen Streitbeilegung (Online Dispute Resolution) umfassend in ihren vielschichtigen Rechtsrahmen ein und entwickelt vertragliche und praktische Gestaltungen. Bei diesen Verfahren erfolgt die Konfliktlösung beispielsweise per E-Mail, Chat oder Internet-Videokonferenz. Das Werk befindet sich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis und ist somit aus beiden Blickwinkeln von Bedeutung: Die vorgenommene Systematisierung ermöglicht eine präzise rechtliche Betrachtung. Dabei zeigt es, dass sich die Charakteristika der Verfahrensarten durch allgemeine rechtliche Konstruktionen und vertragliche Gestaltungen erzielen lassen und der Online-Durchführung keine unüberwindbaren rechtlichen Hindernisse entgegenstehen. Da Schwierigkeiten somit eher bei der tatsächlichen Umsetzung bestehen, werden Wege aufgezeigt, wie die Verfahren in der Praxis ihr besonderes Potential zur Beilegung von im E-Commerce entstandenen Verbraucherstreitigkeiten entfalten können.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6706-2
Untertitel Rechtlicher Rahmen und Gestaltungsmöglichkeiten
Erscheinungsdatum 07.12.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 384
Copyright Jahr 2012
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»In ihrer Dissertation geht Hofmeister über den Zweck der ODR-Verordnung hinaus rechtlichen und tatsächlichen Fragen rund um außergerichtliche Online Dispute Resolution (ODR) bzw. 'mouse to mouse' - Konfliktlösung bei Verbraucherverträgen zu einer Zeit nach, als die vorgenannten europäischen Rechtsakte noch nicht bzw. allenfalls in Entwurfsform vorlagen.«
Dr. Daniel Saam, VuR 2015, 280
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG