Original - Kopie - Fälschung
Herausgegeben von
Prof. Dr. Thomas Dreier,
Prof. Dr. Oliver Jehle
Nomos, 1. Auflage 2020, 234 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Bild und Recht – Studien zur Regulierung des Visuellen
Beschreibung
Originale, Kopien und Fälschungen scheinen auf den ersten Blick klar voneinander abgegrenzt zu sein. Bei genauerem Hinsehen erweist sich das Feld verweisender und übernehmender künstlerischer Praxen jedoch als ebenso ausdifferenziert wie die Arten der Verwendung von Bildern und Artefakten. Dabei geht es weniger um Objekteigenschaften als vielmehr um behauptete Entstehungszusammenhänge, deren Bewertung allerdings dem kulturellen wie auch dem zeitlichen Wandel unterliegt. Zugleich ist für eine Klassifikation die Art der Frage entscheidend, die an ein Artefakt gerichtet wird. Unterschiedliche Disziplinen folgen daher einem unterschiedlichen Sprachgebrauch, dem im vorliegenden Band aus kunstgeschichtlicher und philosophischer, juristischer und soziologischer Blickrichtung nachgegangen wird – mit dem Ziel, an einer gemeinsamen Sprachregelung und disziplinübergreifenden Verständigung zu arbeiten.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Thomas Dreier, M.C.J.; Prof. Dr. Oliver Jehle; Prof. Dr. Henry Keazor; PD Dr. Dr. Grischka Petri; Dr. Amrei Bahr; Franziska Brinkmann, M.A. und Hubertus Butin.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Thomas Dreier, M.C.J.; Prof. Dr. Oliver Jehle; Prof. Dr. Henry Keazor; PD Dr. Dr. Grischka Petri; Dr. Amrei Bahr; Franziska Brinkmann, M.A. und Hubertus Butin.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6653-6 |
Erscheinungsdatum | 30.04.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 234 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de