Oswald von Nell-Breuning weiterdenken

Solidarische Perspektiven für das 21. Jahrhundert
Nomos, 1. Auflage 2022, 221 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe ethikundgesellschaft
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8487-8968-9
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-3242-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die aktuellen Krisen sind nur solidarisch zu bewältigen. Das Konzept der Solidarität stand im Mittelpunkt des Denkens von Oswald von Nell-Breuning SJ (1890-1991), des wichtigsten deutschen Vertreters der Katholischen Soziallehre im 20. Jahrhundert. Renommierte Expert:innen aus Theologie, Sozial-, Politik-, Rechts- und Geschichtswissenschaft fragen nach Impulsen aus der Rezeption seines Werks. Ihre Themen sind die Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation, bezahlbares Wohnen, Daseinsvorsorge und gewerkschaftliche Interessenvertretung unter den Bedingungen der Digitalisierung sowie das kirchliche Arbeitsrecht.

Mit Beiträgen von
Julian Degan, Prof. Dr. Bernhard Emunds, Prof. Dr. Stefan Greiner, Prof. Dr. Hermann-Josef Große Kracht, Prof. em. Dr. Hans Günter Hockerts, Prof. Dr. Tanja Klenk, Hannah Klinkenborg, Prof. Dr. Gerhard Kruip, Dr. Arnd Küppers, Erzbischof Reinhard Kardinal Marx, Prof. Dr. Stephan Rixen und Prof. Dr. Thomas Schüller.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8968-9
Untertitel Solidarische Perspektiven für das 21. Jahrhundert
Erscheinungsdatum 13.10.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 221
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG