Our Shining Beast
Godfrey Reggios Koyaanisqatsi zwischen conditio humana und conditio americana
Nomos, 1. Auflage 2015, 125 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Filmstudien
Beschreibung
Leben mit der Technik oder Technik leben, gesundes Maß oder Maßlosigkeit, philosophisch oder schlichtweg amerikanisch – Koyaanisqatsi lässt sich auf vielerlei Art betrachten. Der Autor folgt in diesem vielschichtigen Essay zahlreichen Hinweisen auf dem Weg in Richtung des Kerns dieses zeitlosen Werks. Die Offenheit dieses abstrakten Kunstwerk scheint geradezu dazu einzuladen, das streng wissenschaftliche Arbeiten bisweilen aufzulockern zugunsten einer eher subjektiven Herangehensweise. So wird zur Interpretation eine Vielzahl von Texten herangezogen, die von den durch Regisseur Godfrey Reggio selbst genannten Einflüssen über zeitgenössische Romane bis hin zu Popsongtexten reichen. Der Film wird somit nicht nur eingebettet in die Textur seiner Zeit betrachtet, sondern auf seine tief verwurzelte Herkunft hin untersucht, die als sich einerseits als philosophisch begründet und andererseits als geradezu uramerikanisch erweist.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2095-8 |
Untertitel | Godfrey Reggios Koyaanisqatsi zwischen conditio humana und conditio americana |
Erscheinungsdatum | 30.04.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 125 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de