Parlamentarismuskritik und Grundgesetz

Parlamentarismuskonzeptionen in der Verfassungsdiskussion des Parlamentarischen Rates 1948/1949
Nomos, 1. Auflage 2014, 355 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Parlamentarismus
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-8487-1128-4
eBook
64,00 €
ISBN 978-3-8452-5260-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Fraktionsdisziplin, Führung, Rolle der Parteien, direkte Demokratie: Regelmäßig wird im verfassungspolitischen Diskurs zu Fragen wie diesen Bezug genommen auf das Grundgesetz und den vermeintlichen Willen der Verfassungsväter und -mütter, wenn es darum geht, den eigenen Standpunkt zu rechtfertigen. Doch wie sah die Debatte im Parlamentarischen Rat wirklich aus? Wie stellten sich die Ratsmitglieder den politischen Prozess vor, für den sie die rechtliche Rahmenordnung schufen?
Auf der Grundlage einer umfassenden Analyse der Verhandlungsprotokolle wird diese Frage für die gesamte Struktur der deutschen Parteiendemokratie beantwortet. Die Arbeit bietet somit einen umfassenden Blick auf die konsensuellen wie divergierenden Auffassungen im Parlamentarischen Rat zur Funktionsweise des deutschen Regierungssystems und beantwortet auch die Frage, inwieweit die heutige politische Praxis der Intention des Verfassungsgebers entspricht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1128-4
Untertitel Parlamentarismuskonzeptionen in der Verfassungsdiskussion des Parlamentarischen Rates 1948/1949
Erscheinungsdatum 21.03.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 355
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG