Partizipation - Migration - Gender
Eine Studie über politische Partizipation und Repräsentation von Migrant_innen in Deutschland
Nomos, 1. Auflage 2016, 256 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Arbeit, Organisation und Diversität in Wirtschaft und Gesellschaft
Beschreibung
Seit der Einführung der amtlichen Kategorie „Menschen mit Migrationshintergrund“ ist klar, dass fast jeder Fünfte in Deutschland selbst oder ein Elternteil grenzüberschreitende Migrationserfahrungen hat. Was folgt daraus? Wie steht es um die politischen Teilhabechancen dieser Personen? Spielt nicht nur Migration, sondern auch das Geschlecht eine Rolle?
Der Band liefert hierzu neue Befunde und geht dabei von einer intersektionalen Perspektive aus. Vorgestellt werden quantitative und qualitative Forschungsergebnisse zur politischen Partizipation und Repräsentation von Migrant_innen in Deutschland. Analysiert und diskutiert werden Barrieren und Chancen politischer Teilhabe mit Blick auf die kommunale Ebene. Im Fokus stehen Stadtparlamente, Ausländerbeiräte bzw. Integrationsräte. Gefragt wird nach den Ursachen und Folgen von Repräsentationsdefiziten, politischer Sozialisation und Karrierechancen sowie Wegen gleichberechtigter politischer Partizipation.
Der Band liefert hierzu neue Befunde und geht dabei von einer intersektionalen Perspektive aus. Vorgestellt werden quantitative und qualitative Forschungsergebnisse zur politischen Partizipation und Repräsentation von Migrant_innen in Deutschland. Analysiert und diskutiert werden Barrieren und Chancen politischer Teilhabe mit Blick auf die kommunale Ebene. Im Fokus stehen Stadtparlamente, Ausländerbeiräte bzw. Integrationsräte. Gefragt wird nach den Ursachen und Folgen von Repräsentationsdefiziten, politischer Sozialisation und Karrierechancen sowie Wegen gleichberechtigter politischer Partizipation.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2080-4 |
Untertitel | Eine Studie über politische Partizipation und Repräsentation von Migrant_innen in Deutschland |
Erscheinungsdatum | 14.09.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 256 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Durch den Einbezug der Merkmale Ethnizität und Gender leistet die Forschung einen wichtigen Beitrag in der Zusammenführung der bisher weitgehend getrennt geführten Diskussion über Gender Studies und Ethnic Studies auf der kommunalpolitischen Ebene.«
Mithra Akhbari, socialnet.de 4/2017
Mithra Akhbari, socialnet.de 4/2017
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de