Person - Selbsthilfe - Genossenschaft - Sozialversicherung - Neo-Korporatismus - Staat

Transformationen des frei-gemeinwirtschaftlichen Mutualismus zwischen Lebenswelt und System
Nomos, 1. Auflage 2019, 104 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Sonderband ZGuG
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-8487-5758-9
Lieferbar
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-8452-9920-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
„Freie Assoziation versus Herrschaft“? Diese archetypische und insofern rechts- und kulturgeschichtlich uralte Spannung beherrscht auch die vorliegende Abhandlung. Entsprechend sind die Forschungsfragestellung und der konkrete Gegenstand der Erforschung morphologisch eingebettet in eine formale Soziologie elementarer Sozialgebilde des Wirtschaftens im Sinne der sozialen Wohlfahrtsproduktion. Der Beitrag analysiert am Beispiel vor allem der Gesundheitsselbsthilfe Transformationen des Mutualismus aus morphologischer Perspektive. Der Band diskutiert die Positionierung und die Rolle der Selbsthilfegebilde im Neo-Korporatismus des bundesdeutschen Gesundheitswesens. Dabei bilden sich gewisse Ambivalenzen einer Dialektik heraus, die mit gegenläufigen Trends in der Entwicklung korreliert sind. Die Selbsthilfebewegung steht damit am Scheideweg – zumindest im Spannungsfeld – zwischen Lebensweltorientierung einerseits und „Kolonialisierung“ durch das System andererseits.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-5758-9
Untertitel Transformationen des frei-gemeinwirtschaftlichen Mutualismus zwischen Lebenswelt und System
Zusatz zum Untertitel ZögU Beiheft 52/2019
Erscheinungsdatum 07.08.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 104
Medium Buch
Produkttyp ZS-Sonderheft
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG