Precarity among Tertiary Educated Civil Servants
The Case of Chilean Honorarios
Hampp, 1. Auflage 2021, 193 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Labor and Globalization
Beschreibung
Prekäre Arbeitsverhältnisse breiten sich unter Hochqualifizierten aus. Im chilenischen öffentlichen Dienst sind viele Hochschulabsolvent:innen, die honorarios, befristet angestellt. Die Autorin geht der Frage nach, was objektiv und subjektiv aus diesem Sonderstatus der Nichtanerkennung ihres faktisch abhängigen Beschäftigungsverhältnisses folgt, ob sich auf dieser Basis Gemeinsamkeiten in den Erfahrungen und im Selbstverständnis ergeben, die Ausgangspunkt für eine bewusste Haltung als kollektiver Akteur bilden. Ihre Antworten orientieren sich an der Anerkennungstheorie von Honneth und Paugams Strategien im Umgang mit Prekarität. Auf diese Weise bereichert Torres die Erkenntnisse über mögliche Identitätskonstruktionen unter prekär Beschäftigten.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-98542-003-2 |
Untertitel | The Case of Chilean Honorarios |
Erscheinungsdatum | 23.11.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Hampp |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 193 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de