Prinzipien der katholischen Vermögensanlage
Ethisch-nachhaltige Anlagegrundsätze im Spannungsfeld von Religion und Ökonomie
Nomos, 1. Auflage 2020, 381 Seiten
Beschreibung
Die Untersuchung widmet sich den Prinzipien der katholischen Vermögensanlage. Dem Fragenkomplex nach den Vorgaben für eine wertebasierte Anlagepolitik vor dem Hintergrund der katholischen Soziallehre wurde bisher in der Literatur wenig Beachtung geschenkt. Diese Vernachlässigung verwundert, da nicht nur das Finanzvermögen der katholischen Kirche in Deutschland immer mehr Aufmerksamkeit erlangt, sondern vielmehr auch ethisch-nachhaltige Vermögensanlagen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Der Autor schließt diese Lücke in ansprechender Weise. Durch die Bearbeitung entsteht ein übergreifendes Bild der wertebasierten Vermögensanlage, und dem Praxisbezug wird durch die Analyse wertebasierter Investmentvermögen Rechnung getragen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7676-4 |
Untertitel | Ethisch-nachhaltige Anlagegrundsätze im Spannungsfeld von Religion und Ökonomie |
Erscheinungsdatum | 11.11.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 381 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»liefert […] ausgesprochen interessante und fundierte Entscheidungsgrundlagen.«
Wilhelm Ungerank, LJZ 1/2021, 53
»Lötscher [...] gelingt es in seinem verdienstvollen Werk, das Defizit an aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungen zu Christian Finance und vor allem zu Catholic Finance eindrucksvoll abzubauen. Der Leser gewinnt einen umfassenden und reichhaltig recherchierten Einblick in die katholische Vermögensanlage, der zudem durch zahlreiche Abbildungen und Schaubilder praxisgerecht veranschaulicht wird. Vor allem Juristen, Betriebswirten und Wirtschaftswissenschaftlern sowohl in der kirchlichen Verwaltung als auch in den Kirchenbanken und Kapitalverwaltungsgesellschaften wird dieses Werk umfangreichen Erkenntnisgewinn und eine wertvolle Hilfe für die Praxis bieten.«
Dr. jur. Thomas Schulteis, KuR 2/2021, 275
Wilhelm Ungerank, LJZ 1/2021, 53
»Lötscher [...] gelingt es in seinem verdienstvollen Werk, das Defizit an aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungen zu Christian Finance und vor allem zu Catholic Finance eindrucksvoll abzubauen. Der Leser gewinnt einen umfassenden und reichhaltig recherchierten Einblick in die katholische Vermögensanlage, der zudem durch zahlreiche Abbildungen und Schaubilder praxisgerecht veranschaulicht wird. Vor allem Juristen, Betriebswirten und Wirtschaftswissenschaftlern sowohl in der kirchlichen Verwaltung als auch in den Kirchenbanken und Kapitalverwaltungsgesellschaften wird dieses Werk umfangreichen Erkenntnisgewinn und eine wertvolle Hilfe für die Praxis bieten.«
Dr. jur. Thomas Schulteis, KuR 2/2021, 275
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de