Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrecht
BGB | ProdHaftG | ProdSG | MÜ-VO | MüG | ÜAnlG
Herausgegeben von
Prof. Dr. Jürgen Taeger,
RA Dr. Philipp Ehring
Nomos, 1. Auflage 2022, 1067 Seiten
Buch
148,00 €
Kurzfristig nicht lieferbar. Lieferverzögerung ca. 14 Tage
ISBN
978-3-8487-5959-0
Beschreibung
Der neue NomosKommentar bildet das gesamte Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrecht ab und macht so das Ineinandergreifen der Regelungen deutlich.
Die besonderen Vorteile
• Umfassende Gesamtdarstellung der Vorschriften zum Produkthaftungsrecht (inkl. vertragliche und deliktische Haftung) und zum Produktsicherheitsrecht
• Praxisnahe und detailreiche Kommentierung mit Auslegungs- und Gestaltungshinweisen sowie Handlungsempfehlungen
• Berücksichtigt hoch aktuelle Themen wie 3D-Druck, autonomes Fahren, Vernetzung von Maschinen und KI
Das neue Recht
Die Vorschriften zur Produktsicherheit wurden umfassend reformiert und neu geordnet. Das Werk berücksichtigt nicht nur die Änderungen des ProdSG, sondern nimmt auch eine Vollkommentierung der neu geschaffenen Regelungswerke vor:
• Marktüberwachungsverordnung (MÜ-VO)
• Marktüberwachungsgesetz (MüG)
• Anlagenüberwachungsgesetz (ÜAnlG).
Auch die Änderungen durch die Gesetze zu Verbraucherverträgen über digitale Produkte werden im Rahmen der Bearbeitung zum Produkthaftungsrecht einbezogen.
Herausragende Expertise
Die Herausgeber sowie die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Produkthaftung bzw. Produktsicherheit:
RA Dr. Tobias Ackermann | RAin Olga Blaszczyk | RA Dr. Thilo von Bodungen, LL.M. | RA Prof. Dr. Kai Cornelius, LL.M. | RA Dr. Philipp Ehring | RA Alexander Falk | RAin Dr. Isabel Kristin Fischer | RA Dr. Thomas Gädtke | RA Dr. Michael Gayger | RA Prof. Dr. Ludger Giesberts, LL.M. | RAin Anne Katrin Graue | RAin Julia Heuser | RA Stefan Mayr, LL.M. | RA Dr. Michael Neupert | RA Dr. Christian Piovano | RA Dr. Sebastian Polly | RA Dr. Carsten Schucht | RA Dr. Uwe Schütte | RA Dr. Matthias M. Schweiger | RA Markus Spitz | RA Dr. Thilo Streit | RA Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. Jürgen Taeger | RA Dr. Gerhard Wiebe
Die besonderen Vorteile
• Umfassende Gesamtdarstellung der Vorschriften zum Produkthaftungsrecht (inkl. vertragliche und deliktische Haftung) und zum Produktsicherheitsrecht
• Praxisnahe und detailreiche Kommentierung mit Auslegungs- und Gestaltungshinweisen sowie Handlungsempfehlungen
• Berücksichtigt hoch aktuelle Themen wie 3D-Druck, autonomes Fahren, Vernetzung von Maschinen und KI
Das neue Recht
Die Vorschriften zur Produktsicherheit wurden umfassend reformiert und neu geordnet. Das Werk berücksichtigt nicht nur die Änderungen des ProdSG, sondern nimmt auch eine Vollkommentierung der neu geschaffenen Regelungswerke vor:
• Marktüberwachungsverordnung (MÜ-VO)
• Marktüberwachungsgesetz (MüG)
• Anlagenüberwachungsgesetz (ÜAnlG).
Auch die Änderungen durch die Gesetze zu Verbraucherverträgen über digitale Produkte werden im Rahmen der Bearbeitung zum Produkthaftungsrecht einbezogen.
Herausragende Expertise
Die Herausgeber sowie die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Produkthaftung bzw. Produktsicherheit:
RA Dr. Tobias Ackermann | RAin Olga Blaszczyk | RA Dr. Thilo von Bodungen, LL.M. | RA Prof. Dr. Kai Cornelius, LL.M. | RA Dr. Philipp Ehring | RA Alexander Falk | RAin Dr. Isabel Kristin Fischer | RA Dr. Thomas Gädtke | RA Dr. Michael Gayger | RA Prof. Dr. Ludger Giesberts, LL.M. | RAin Anne Katrin Graue | RAin Julia Heuser | RA Stefan Mayr, LL.M. | RA Dr. Michael Neupert | RA Dr. Christian Piovano | RA Dr. Sebastian Polly | RA Dr. Carsten Schucht | RA Dr. Uwe Schütte | RA Dr. Matthias M. Schweiger | RA Markus Spitz | RA Dr. Thilo Streit | RA Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. Jürgen Taeger | RA Dr. Gerhard Wiebe
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-5959-0 |
Untertitel | BGB | ProdHaftG | ProdSG | MÜ-VO | MüG | ÜAnlG |
Zusatz zum Untertitel | Großkommentar |
Erscheinungsdatum | 14.02.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 1067 |
Copyright Jahr | 2022 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Kommentar |
Rezensionen
»Gelungen ist Herausgebern und Autoren ein großer Coup: Produktsicherheit und Produkthaftung in den jeweiligen Facetten des öffentlichen und privaten Rechts zusammenzudenken.«
Dr. Sebastian Felz, EuZW 2022, 1117
»Der Kommentar, der im Grunde fünf vollständige Kommentare und einen Teilkommentar des BGB beinhaltet, ist jedermann wärmstens zur Anschaffung zu empfehlen, der sich mit Fragen der Produkthaftung und des Inverkehrbringens von Produkten zu befassen hat.«
RA Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg, FAVerwR, NVwZ 2022, 1448
»Von allerhöchster Aktualität, aktueller geht es nicht, kundiger auch kaum. Es bringt die Themen der Produkthaftung und die der Produktsicherheit dem Leser und dem Nutzer dieses Handbuchs höchst kundig nahe. Der Stand von Rechtsprechung und Literatur ist sorgfältig und – wie der Rezensent sich oft und immer wieder selbst überzeugen konnte – umfassend er- und bearbeitet. Noch mehr des Lobes zu sagen, würde dann fast die Frage nach der Befangenheit des Rezenten aufwerfen.«
RA Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen, ZfPC 2/2022
»Entstanden ist letztlich ein europäisches Gesamtkonzept, welches das Produktsicherheits- und Produkthaftungsrecht zusammenbringt, Sicherheitsvorschriften für den Binnenmarkt festlegt, Schäden reguliert und insgesamt zu einem reibungslosen Warenverkehr in Europa beiträgt. Der vorliegende Kommentar greift dieses inklusive Gesamtkonzept auf und bildet mit dem Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrechts erstmals beide Teilregelungsregime in einem Werk ab. Der Nutzen für den Anwender könnte größer nicht sein. Die Herausgeber haben erkennbar Wert darauf gelegt, Autor:innen zu gewinnen, die tatsächlich tagtäglich mit dem Produktrecht befasst sind. Die hervorragende Zusammenstellung des Autor:innenteams trägt dazu bei, dass der Praxis nun ein Werk vorliegt, welches sich sehr schnell als ein unverzichtbarer Begleiter der Rechtsberatung rund um die Produktsicherheit und Produkthaftung erweisen wird. Auch die Wissenschaft möchte dieses Buch nicht mehr missen.«
Prof. Dr. iur. Janine Wendt, IWRZ 3/2022, 144
»uneingeschränkte Empfehlung«
Dr. iur. Carina Wollenweber-Starke, LL.M., dierezensenten.blogspot.com April 2022
»Fazit: Der Ehring/Taeger informiert übersichtlich und praxisnah über die Feinheiten des Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrechts.«
Rüdiger Rath, justament.de Mai 2022
Dr. Sebastian Felz, EuZW 2022, 1117
»Der Kommentar, der im Grunde fünf vollständige Kommentare und einen Teilkommentar des BGB beinhaltet, ist jedermann wärmstens zur Anschaffung zu empfehlen, der sich mit Fragen der Produkthaftung und des Inverkehrbringens von Produkten zu befassen hat.«
RA Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg, FAVerwR, NVwZ 2022, 1448
»Von allerhöchster Aktualität, aktueller geht es nicht, kundiger auch kaum. Es bringt die Themen der Produkthaftung und die der Produktsicherheit dem Leser und dem Nutzer dieses Handbuchs höchst kundig nahe. Der Stand von Rechtsprechung und Literatur ist sorgfältig und – wie der Rezensent sich oft und immer wieder selbst überzeugen konnte – umfassend er- und bearbeitet. Noch mehr des Lobes zu sagen, würde dann fast die Frage nach der Befangenheit des Rezenten aufwerfen.«
RA Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen, ZfPC 2/2022
»Entstanden ist letztlich ein europäisches Gesamtkonzept, welches das Produktsicherheits- und Produkthaftungsrecht zusammenbringt, Sicherheitsvorschriften für den Binnenmarkt festlegt, Schäden reguliert und insgesamt zu einem reibungslosen Warenverkehr in Europa beiträgt. Der vorliegende Kommentar greift dieses inklusive Gesamtkonzept auf und bildet mit dem Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrechts erstmals beide Teilregelungsregime in einem Werk ab. Der Nutzen für den Anwender könnte größer nicht sein. Die Herausgeber haben erkennbar Wert darauf gelegt, Autor:innen zu gewinnen, die tatsächlich tagtäglich mit dem Produktrecht befasst sind. Die hervorragende Zusammenstellung des Autor:innenteams trägt dazu bei, dass der Praxis nun ein Werk vorliegt, welches sich sehr schnell als ein unverzichtbarer Begleiter der Rechtsberatung rund um die Produktsicherheit und Produkthaftung erweisen wird. Auch die Wissenschaft möchte dieses Buch nicht mehr missen.«
Prof. Dr. iur. Janine Wendt, IWRZ 3/2022, 144
»uneingeschränkte Empfehlung«
Dr. iur. Carina Wollenweber-Starke, LL.M., dierezensenten.blogspot.com April 2022
»Fazit: Der Ehring/Taeger informiert übersichtlich und praxisnah über die Feinheiten des Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrechts.«
Rüdiger Rath, justament.de Mai 2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de