Prozedurales Recht

Nomos, 1. Auflage 1999, 296 Seiten
Buch
40,00 €
ISBN 978-3-7890-5864-6
Nicht lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-8452-6143-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wie kann sich das Recht auf die Herausforderungen wachsender Staatsaufgaben einstellen, welche Rolle kommt ihm in der modernen Risikogesellschaft mit ihren sich rapide wandelnden Problemlagen zu? Das Werk gibt Antworten auf diese Fragen, die auch darüber entscheiden, ob das aufklärerische Modell einer freiheitlichen Verfassung von Staat und Gesellschaft bewahrt und fortentwickelt werden kann. Hierzu entwirft der Verfasser die Theorie eines prozeduralen Rechts, die er an aussagekräftigen Beispielen zum Modell eines prozeduralen Rechtsstaats konkretisiert.
Calliess stellt zunächst verschiedene Ansätze zur Prozeduralisierung des Rechts vor und baut diese zu einer Theorie des Rechts als Kommunikationssystem in der Kommunikationsgesellschaft aus. Die im Bereich von Humangenetik und Gentechnik ins Leben gerufenen Ethikkommissionen bzw. Kommissionen für biologische Sicherheit dienen dem Verfasser als Beispiele, um die zuvor entwickelte Theorie des prozeduralen Rechtsstaat und insbesondere das Verhältnis von Autonomie und Kontrolle im prozeduralen Rechtsverständnis zu präzisieren.
Insgesamt gelingt es ihm, unterschiedliche Ansätze der Rechtstheorie und der Sozialwissenschaft so zusammenzuführen, daß ein Konzept prozeduralen Rechts entsteht, das seinerseits anschlußfähig für die juristische Dogmatik ist.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5864-6
Erscheinungsdatum 15.03.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 296
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG