Pyrotechnik in deutschen Fußballstadien

Eine zivil-, straf- und verwaltungsrechtliche Würdigung
Nomos, 1. Auflage 2015, 360 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Sportrecht
Buch
94,00 €
ISBN 978-3-8487-2112-2
eBook
94,00 €
ISBN 978-3-8452-6215-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Arbeit unterzieht die in den Fußballstadien in Erscheinung tretende Verwendung von Pyrotechnik einer umfassenden zivil-, straf- und verwaltungsrechtlichen Würdigung und unterbreitet in ihrem fünften und letzten Kapitel einen Lösungsvorschlag, wie die Gegebenheiten rund um ein Fußballspiel künftig gehandhabt werden sollten. Im 1. Kapitel geht der Verfasser den Fragen nach, welche pyrotechnischen Gegenstände von welchen Personen auf welche Art und Weise in ein Stadion verbracht und mit welchem Gefährdungspotential dort verwendet werden. Das 2. Kapitel beleuchtet entstehende zivilrechtliche Haftungskonstellationen, bevor im 3. Kapitel eine Begutachtung weiterer Rechtsnormen erfolgt, welche belegt, dass die derzeitige Verwendung von Pyrotechnik in vielerlei Hinsicht gegen geltendes Recht verstößt. Im 4. Kapitel werden sämtliche Maßnahmen und Instrumentarien vorgestellt, mit welchen seitens der Verantwortlichen der Versuch unternommen wird, Pyrotechnik aus den Stadien fernzuhalten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2112-2
Untertitel Eine zivil-, straf- und verwaltungsrechtliche Würdigung
Erscheinungsdatum 19.03.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 360
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Der Autor gliedert seine Arbeit in fünf Kapitel, eine thesenartige Zusammenfassung bildet den Abschluss der interessanten, vielseitigen und gründlichen Dissertation... Wer die Dissertation von Sebastian Alexander Kober studiert (und es lohnt sich, diese aufmerksam zu lesen), kann eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass Feuer jedwelcher Art in einem Sportstadion nicht zu tolerieren ist.«
Dr. Urs Scherrer, causa sport 2015, 230




»Mit seiner Dissertation ist es Sebastian Alexander Kober gelungen,
das seit vielen Jahren zwischen Fußballverbänden, Vereinen und der
organisierten Fanszene kontrovers diskutierte Thema der Zulässigkeit von
Pyrotechnik in Fußballstadien umfassend rechtlich zu würdigen. Die
Arbeit ist insgesamt gelungen und lesenswert, insbesondere auch für
Praktiker aus Vereinen und Verbänden.«
RA Frank Thumm, SpuRt 2015, 228

Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG