Quo vadis Piratenpartei?

Analyse der politischen Wettbewerbsfaktoren zur (Nicht-)Etablierung im Parteiensystem
Nomos, 1. Auflage 2016, 460 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Parteien und Wahlen
Buch
89,00 €
ISBN 978-3-8487-3085-8
Lieferbar
eBook
89,00 €
ISBN 978-3-8452-7459-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Anhand politischer Wettbewerbsfaktoren analysiert die Arbeit die Etablierungsdimension der Piratenpartei im Parteiensystem. Nach der Entwicklung eines Zehn-Stufen-Modells zum Einordnen von Parteien gliedert sie sich in Rahmenbedingungen sowie Nachfrage- und Angebotsseite des politischen Wettbewerbs. Für die Parteienforschung typisch, bedient sich die faktenreiche und mit eigens erhobenen empirischen Daten unterfütterte Studie eines Methodenmixes.
Die antizyklisch angelegte Arbeit bestimmt präzise und ohne am Zeitgeist hängen zu bleiben den Etablierungsgrad einer jungen Partei. Sie regt dazu an, die pauschalen Urteile über den Fortgang der „Piraten“ anhand der differenzierten Analyse zu überprüfen. Gleichwohl bedient sie sich weder der Schwarzmalerei noch der Schönfärberei. Ihr liegt ein Etablierungsbegriff zugrunde, dessen Messbarkeit nicht per se gegeben ist: Vielmehr zeigt sich dieser als Gesamtheit der – in ihrer Relevanz unterschiedlichen – Wettbewerbsfaktoren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3085-8
Untertitel Analyse der politischen Wettbewerbsfaktoren zur (Nicht-)Etablierung im Parteiensystem
Erscheinungsdatum 10.08.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 460
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»eine gelungene Analyse der bestimmenden Elemente des Aufstiegs und Niedergangs der Piraten. Die weitreichende, tiefgreifende und stringente Auseinandersetzung erlaubt dem Autor ein fundiertes Urteil zum derzeitigen Status der Piraten im deutschen Parteiensystem.«
Kay Grunenberg, Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2017, 392

»Schlegel hat eine materialreiche, gut strukturierte und lesenswerte Publikation vorgelegt. Die zeitliche Nähe der Analyse zur Hochzeit des Phänomens erweist sich als besondere Leistung.«
Christian Nestler, ZParl 2017, 718
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG