Raketenabwehr in Europa
Nomos, 1. Auflage 2015, 294 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Beschreibung
Mit diesem Buch liegt eine vollständig überarbeitete und aktualisierte Version der Studie „Raketenabwehr in Europa“ vor, die 2010 im Auftrag der Akademie der Wissenschaften in Hamburg von der Arbeitsgruppe IFAR² am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg erarbeitet wurde.
Sie untersucht die Ziele und den technischen Stand der US-amerikanischen Raketenabwehrpläne in Europa, beginnend bei der Bush-Administration über die Neuausrichtung unter Präsident Obama, unter der 2010 beschlossenen Einbindung der NATO und unter dem Eindruck der neuerlichen Spannungen zwischen westlichen Staaten und Russland. Die aktuelle Bedrohung durch ballistische Raketen, die Kontroverse um die Notwendigkeit einer europäischen Raketenabwehrkomponente, deren technische Realisierbarkeit, aber auch die entgegenstehenden russischen Interessen und mögliche Konsequenzen für die Sicherheitsarchitektur Europas sowie die nukleare Rüstungskontrolle stehen im Mittelpunkt der Analyse.
Sie untersucht die Ziele und den technischen Stand der US-amerikanischen Raketenabwehrpläne in Europa, beginnend bei der Bush-Administration über die Neuausrichtung unter Präsident Obama, unter der 2010 beschlossenen Einbindung der NATO und unter dem Eindruck der neuerlichen Spannungen zwischen westlichen Staaten und Russland. Die aktuelle Bedrohung durch ballistische Raketen, die Kontroverse um die Notwendigkeit einer europäischen Raketenabwehrkomponente, deren technische Realisierbarkeit, aber auch die entgegenstehenden russischen Interessen und mögliche Konsequenzen für die Sicherheitsarchitektur Europas sowie die nukleare Rüstungskontrolle stehen im Mittelpunkt der Analyse.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2018-7 |
Erscheinungsdatum | 08.01.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 294 |
Copyright Jahr | 2015 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Pflichtlektüre, bevor man eine an die Öffentlichkeit gerichtete Aussage trifft.«
OR Mag. Dr. Peter Sequard-Base, ÖMZ 2017, 851
»die umfassendste Analyse des Gegenstands im deutschsprachigen Raum«
Dr. Hubert Thielicke, Welt Trends 120/2016
OR Mag. Dr. Peter Sequard-Base, ÖMZ 2017, 851
»die umfassendste Analyse des Gegenstands im deutschsprachigen Raum«
Dr. Hubert Thielicke, Welt Trends 120/2016
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de