Realkredite und Immobiliardarlehen
Nomos, 1. Auflage 2014, 388 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Beschreibung
Vor dem Hintergrund kreditfinanzierten Immobilienfinanzierung zur steuersparenden Kapitalanlage (sogenannter „Schrottimmobilienfälle“) befasst sich das Werk mit der Frage, wie an Privatpersonen zur Immobilienfinanzierung ausgereichte Darlehen von sonstigen Konsumentenkrediten abzugrenzen sind.
Die Darstellung konzentriert sich auf die Auslegung der in § 503 BGB enthaltenen Legaldefinition des Immobiliardarlehens. Daneben wird diese Abgrenzungsfrage anhand weiterer rechtlicher Gesichtspunkte erörtert, beispielsweise anhand bankaufsichtsrechtlicher Bestimmungen, einzelner Vorschriften zur Darlehenskündigung, den Regelungen zu verbundenen Geschäften sowie der Rechtsfigur des institutionalisierten Zusammenwirkens.
Die Darstellung konzentriert sich auf die Auslegung der in § 503 BGB enthaltenen Legaldefinition des Immobiliardarlehens. Daneben wird diese Abgrenzungsfrage anhand weiterer rechtlicher Gesichtspunkte erörtert, beispielsweise anhand bankaufsichtsrechtlicher Bestimmungen, einzelner Vorschriften zur Darlehenskündigung, den Regelungen zu verbundenen Geschäften sowie der Rechtsfigur des institutionalisierten Zusammenwirkens.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0858-1 |
Erscheinungsdatum | 22.05.2014 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 388 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de