Rechtlicher Rahmen für die Power-to-Gas-Stromspeicherung

Nomos, 1. Auflage 2017, 540 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Umweltenergierecht
Buch
119,00 €
ISBN 978-3-8487-4267-7
Lieferbar
eBook
119,00 €
ISBN 978-3-8452-8530-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im Power-to-Gas-Verfahren wird ein speicherbares Gas, Wasserstoff oder Synthetischem Methan durch den Einsatz von Strom erzeugt. Diese Technologie kann zur Speicherung von Strom eingesetzt werden. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Stromspeicherung allgemein sowie insbesondere für die Power-to-Gas-Stromspeicherung sind allerdings noch weitestgehend ungeklärt.
Das Werk identifiziert zunächst die relevanten rechtlichen Fragestellungen – orientiert an der Power-to-Gas-Prozesskette. Dies betrifft u.a. die für die Wirtschaftlichkeit des Anlagenbetriebs relevante Frage, welche Bestandteile des Bezugsstrompreises, z.B. Netzentgelte, EEG- und KWKG-Umlage, Stromsteuer, Konzessionsabgaben, für den bezogenen Strom jeweils anfallen. Zudem stellen sich eine Reihe von Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Durchleitung der erzeugten Gase durch das Erdgasnetz und die Einspeicherung dieser Gase. Kann das erzeugte Gas die Privilegien für „Biogas“ in Anspruch nehmen? Weitere Fragestellungen ergeben sich im Hinblick auf die Vermarktung und Förderung des wiedererzeugten Stromes sowie auf das Entflechtungsrecht.
Die Dissertation wurde mit dem Fakultätspreis der Universität Göttingen 2017 ausgezeichnet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4267-7
Erscheinungsdatum 30.08.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 540
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»uneingeschränkt positiv zu beurteilen... Wer sich mit Fragen der Stromspeicherung unter Nutzung der Power-to-Gas-Technologie befasst, ist gut beraten, die Schrift von Lietz heranzuziehen. Der Umstand, dass sie mit dem Fakultätspreis der Universität Göttingen ausgezeichnet wurde, ist ohne jede Einschränkung nachvollziehbar.«
Prof. Dr. Ulrich Büdendender, DVBl 8/2019, 489
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG