Rechtsphilosophie

Einführung
Nomos, 3. Auflage 2024, 278 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe NomosBibliothek
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-7560-1406-4
Lieferbar
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-7489-1946-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Dieses Buch von Stephan Kirste führt in das rechtsphilosophische Denken ein. Rechtsphilosophie setzt sich kritisch mit dem juristischen Denken auseinander. Sie vermittelt damit die ethischen Grundlagen des Rechts und fördert die kritische Auseinandersetzung mit ihm. Dazu untersucht sie zunächst Theorien der Rechtsphilosophie selbst und ordnet sich in dieses Spektrum ein. Sie beschäftigt sich sodann mit der Rechtswissenschaft und ihrer Interdisziplinarität. Als Rechtstheorie fragt sie nach dem Begriff des Rechts und seiner Abgrenzung zur Moral, bevor schließlich die Rechtsethik die Gerechtigkeit des Rechts diskutiert. Diese systematische Darstellung der Rechtsphilosophie wird mit zahlreichen Beispielen erläutert und durch kurze „Steckbriefe“ zu den wichtigsten Rechtsphilosophen ergänzt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 3
ISBN 978-3-7560-1406-4
Untertitel Einführung
Erscheinungsdatum 07.12.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 278
Copyright Jahr 2024
Medium Buch
Produkttyp Lehrbuch
Hinweis 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Rezensionen
Stimmen zu den Vorauflagen

»sehr gut, um in überaus kompakter Form wesentliche Fragen der Rechtsphilosophie vorzustellen und diese nicht in eine andere Disziplin wie etwa die Rechtssoziologie oder Medientheorie aufzulösen… Das Buch meistert den Balanceakt, einerseits so viel an Begriffen, Unterscheidungen und Theorien vorzustellen, dass das zugrunde liegende Problem sichtbar wird, andererseits aber diejenigen nicht zu überfordern, die sich diesem Gebiet erstmals nähern und die daher häufig den rechtsphilosophischen Wald vor lauter Theoriebäumen nicht sehen. Daher seien dem Buch nicht nur zahlreiche Auflagen gewünscht, sondern auch, dass es im unweigerlichen Anwachsen die Grenzen einer Einführung auch weiterhin nicht überschreitet. Man mag mit einem größeren Begriffs- und Theorieapparat manches
schärfer sehen, hat aber auch dann immer noch mit denselben Fragen und Problemen zu ringen. Kirstes Verdienst ist es, diese nachvollziehbar auf den Punkt gebracht zu haben. Das ist ein erster durchaus gewichtiger Schritt zu dem von ihm benannten hegelianischen Fernziel, den Inhalt des Rechts „auf den Begriff“ zu bringen.«
Prof. Dr. Lorenz Kähler, RphZ 4/2020, 309-319

»Das gelungene Lehrbuch vertieft die juristische Bildung, weckt Interesse für grundlegende Fragen und regt zum Weiterdenken an.«
Dr. Stefan Grote, Karriere im Recht 2/2020, 32

»Dem wissenschaftlichen Academia Verlag ist mit der Veröffentlichung dieser Zweitauflage von Stephan Kirstes „Rechtsphilosophie“ nicht nur ein in die Zeit passender, wissenschaftlicher Coup gelungen, sondern ein allgemein grosser, publizistischer „Wurf“. Dass sich ein Buch über Rechtsphilosophie so spannend wie ein Bestseller liest, spricht für dieses. Eine veritable Untertreibung bildet die Selbst-Qualifikation des Werkes als „Einführung“. Bereits zu Beginn der Lektüre wird der Leserschaft bewusst, dass sie sich gleich mitten in dieser fesselnden Thematik befindet. Frei nach dem Motto: Wir rudern in verschiedenen Booten – aber auf dem gleichen See.«
Prof. Dr. iur. Urs Scherrer, causa sport 2/2020, 282
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG