Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa

Die Herausforderung der Zivilgesellschaft durch alte Ideologien und neue Medien
Nomos, 1. Auflage 2015, 414 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe International Studies on Populism
Buch
79,00 €
ISBN 978-3-8487-1206-9
Lieferbar
eBook
79,00 €
ISBN 978-3-8452-5294-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und sogar Rechtsterrorismus sind in Europa heute längst wieder politische Realität. Fast überall hat sich die äußere Rechte in unterschiedlichen Formen und unterschiedlicher Stärke institutionalisiert, in einigen Ländern bestimmt sie die Regierungspolitik mit. Wie lassen sich diese Besorgnis erregenden Tendenzen erklären? Welche Rolle spielen das Internet und die sozialen Medien bei der Verbreitung des rechtsradikalen Gedankenguts? Und welche Strategien gibt es, um den Gefahren von rechtsaußen zu begegnen? Um zumindest vorläufige Antworten darauf zu geben, versammelt der Band Beiträge aus ganz unterschiedlichen Disziplinen. Neben Wissenschaftlern aus verschiedenen Ländern kommen als Autoren auch Politiker, Journalisten und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen zu Wort. Ein Schwerpunkt liegt auf den Entwicklungen in Nordeuropa und hier vor allem Norwegen, das 2011 vom 77-fachen Mord des Rechtsterroristen Anders Breivik erschüttert wurde.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1206-9
Untertitel Die Herausforderung der Zivilgesellschaft durch alte Ideologien und neue Medien
Erscheinungsdatum 21.09.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 414
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»ein empirisch und historisch gehaltvolles Werk«
Prof. Dr. Karin Priester, ZfVP 2017, 443

»gewinnbringend zu lesen.«
Anna Vogel, S+F 2017, 100

»Diese Kombination von Theorie und Praxis wirkt gelungen... Der Band zeigt auch die Schnelllebigkeit der Entwicklung. So konnte zum Beispiel niemand vorhersehen, welche Entwicklung die AfD nehmen würde. Die Lektüre des einen oder anderen Beitrages könnte für Politiker in der Auseinandersetzung mit dieser Gruppierung hilfreich sein.«
Herbert Mandelartz, Vorgänge 2016, 110-111

»erhellend... Der Band vereint unterschiedliche Professionen, theoretische Zugänge und Themenbereiche: Neben Rechtspopulismus und -extremismus spielt der -terrorismus an vielen Stellen eine zentrale Rolle.«
Jun. Prof. Tom Mannewitz, Totalitarismus und Demokratie 2016, 144-146

»Der Band hat seine besonderen Stärken in der Untersuchung rechtspopulistischer Parteien in verschiedenen Ländern, und in der Untersuchung der neuen Medien bei der Entstehung des neuen Typs tribalistischer Öffentlichkeiten im Sinne von isolierten Diskursgemeinschaften... Der Band vermittelt ein umfassendes Bild des rechtsterroristischen Falls Breivik; er ist für diejenigen von besonderem Interesse, die sich für die einzelnen behandelten Länder interessieren und er stellt eine gute Basis dar für vergleichende Studien zu Rechtspopulismus.«
Dr. Michael Kohlstruck, socialnet.de 4/2016

»eine Fülle von Beiträgen, welche für die Fachkenntnis der AutorInnen sprechen und wichtige Erkenntnisse zu anderen Ländern präsentieren... Besondere Beachtung verdient die Einleitung der Herausgeber, wo komparative Analysen zur Entwicklung in Europa angestellt werden. Damit liefern sie wichtige Anregungen für einen breit angelegten und systematischen Vergleich.«
Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, DÖW 2015, 10

»Der Tagungsband bietet eine interessante Übersicht über die Phänomene des Rechtspopulismus und des Rechtsextremismus in Europa und sollte bei passender Gelegenheit fortgeschrieben werden.«
RA Ralf Hansen, juralit.com 3/2016

»hoher Erkenntnisgewinn... wichtige Anregungen für einen breit angelegten und systematischen Vergleich.«
Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, hpd.de 10/2015
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG