Rechtswahlfreiheit und Rechtswahlklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Nomos, 1. Auflage 1999, 295 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
51,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6234-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das internationale Schuldvertragsrecht wird vom Anknüpfungsprinzip der Rechtswahl beherrscht. Infolgedessen enthalten AGB bei Geschäften mit Auslandsbezug regelmäßig Rechtswahlklauseln, die in der gerichtlichen Praxis erhebliche Schwierigkeiten bereiten. Die Ursache hierfür liegt zum einen darin, daß die allgemein bekannten Gefahren der AGB-Verwendung mit denjenigen der Rechtswahl zusammentreffen: Die Rechtswahl des Kollisionsrechts führt zu einer Überwindung der zwingenden Vorschriften des Staates, mit dem der Vertrag nach objektiven Kriterien am engsten verbunden ist. Zum anderen herrschte bislang Unklarheit darüber, inwiefern die nationalen AGB-Gesetze auf Rechtswahlklauseln Anwendung finden oder von den kollisionsrechtlichen Regelungen verdrängt werden. Die Arbeit geht diesen Fragen durch eine eingehende Analyse der kollisions- und materiellrechtlichen Ausgangssituation nach.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6234-6
Erscheinungsdatum 30.11.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 295
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG