Religions-Politik I

Zur historischen Semantik europäischer Legitimationsdiskurse
Nomos, 1. Auflage 2013, 444 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Religion – Wirtschaft – Politik
Buch
46,00 €
ISBN 978-3-8329-7729-0
Lieferbar
eBook
46,00 €
ISBN 978-3-8452-6209-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Legitimität aufzubauen ist essenziell für den Bestand und das Funktionieren politischer Institutionen. Das gilt für Staaten, ihre Verfassungen und deren Grundbegriffe, aber auch für Staatenverbünde, wie es die Europäische Union ist. Der Band versammelt Beiträge eines interdisziplinär zusammengesetzten Forschungskollegs, das sich mit den Einflüssen von Religion auf politische Legitimationsdiskurse beschäftigt hat. Welchen historischen Verlauf und welche systematische Struktur solche Diskurse haben, zeigen die Autoren am Beispiel von fünf Grundbegriffen des europäischen Selbstverständnisses: Gesetz, Entscheidung, Souveränität, Menschenwürde, Europa.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7729-0
Untertitel Zur historischen Semantik europäischer Legitimationsdiskurse
Erscheinungsdatum 24.06.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 444
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG