Religionsvergleich
Ansätze, Kritik, Praxis
Nomos, 1. Auflage 2022, 191 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studienkurs Religion
Beschreibung
Was unterscheidet muslimische Gottesvorstellungen von christlichen oder hinduistischen? Was haben sie gemeinsam? Der Vergleich von religiösen Vorstellungen, Praktiken, Gegenständen ist eine alltägliche Praxis der Religionswissenschaft. Aber manche Vergleiche, besonders kulturübergreifende, haben auch zu grundlegenden Zweifeln am Wert dieser Methode geführt. Dieses Buch führt in die Geschichte, Theorie und Praxis des Religionsvergleichs ein. Es stellt die wichtigsten Ansätze vor, erläutert und diskutiert die Kritik an der Methode und demonstriert, wie man heute in der Religionswissenschaft produktiv und verantwortlich vergleichen kann. Das Buch ist didaktisch so konzipiert, dass es als Basislehrbuch für ein einsemestriges Seminar dienen kann.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6876-9 |
Untertitel | Ansätze, Kritik, Praxis |
Erscheinungsdatum | 19.08.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 191 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Lehrbuch |
Rezensionen
»Alle Kapitel werden mit Übersichten eingeleitet und mit Reflexionsfragen und weiterführenden Hinweisen beendet. Insofern eignet es sich sowohl zum Selbststudium als auch als Grundlage von Lehrveranstaltungen. Darüber hinaus lässt sich das Buch auch querlesen, wenn man sich dem enthaltenen Netz von Verweisen anvertraut und bereichern lässt.«
Bärbel Beinhauer-Köhler, Anthropos 2/2023, 616
Bärbel Beinhauer-Köhler, Anthropos 2/2023, 616
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de