Schiedsverfahren und Insolvenz
Eine autonome Kollisions-Lösung für Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland
Nomos, 1. Auflage 2017, 253 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
GLEISS LUTZ Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht
Beschreibung
Welchem Recht hat ein Schiedsgericht die Auswirkungen einer Insolvenz auf Schiedsverfahren zu entnehmen? Insbesondere: Kann ein „schiedsfeindliches“ Insolvenzstatut sich auch gegenüber „schiedsfreundlichen“ Schiedsorten und Parteivereinbarungen durchsetzen?
Die Reform der EuInsVO hat diese Frage nicht abschließend beantwortet. Schiedsgerichte sind nur in engen Grenzen an staatliches (oder europäisches) Kollisionsrecht gebunden. Erforderlich ist daher eine autonome Kollisions-Lösung für Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland, welche EuInsVO, ZPO und New Yorker Übereinkommen harmonisiert.
Der Autor ist Rechtsanwalt im Bereich Dispute Resolution, mit den Schwerpunkten Arbitration, Banking Litigation und Kartellschadensersatzverfahren.
Die Reform der EuInsVO hat diese Frage nicht abschließend beantwortet. Schiedsgerichte sind nur in engen Grenzen an staatliches (oder europäisches) Kollisionsrecht gebunden. Erforderlich ist daher eine autonome Kollisions-Lösung für Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland, welche EuInsVO, ZPO und New Yorker Übereinkommen harmonisiert.
Der Autor ist Rechtsanwalt im Bereich Dispute Resolution, mit den Schwerpunkten Arbitration, Banking Litigation und Kartellschadensersatzverfahren.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2221-1 |
Untertitel | Eine autonome Kollisions-Lösung für Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland |
Erscheinungsdatum | 28.03.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 253 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de