Schreiben am Schnittpunkt

Poesie und Wissen bei Durs Grünbein
Rombach, 1. Auflage 2007, 308 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Litterae
Buch
48,00 €
ISBN 978-3-96821-277-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Kunst und Theorie, Poesie und Poetologie, Lyrik und Neurophysiologie: Das auffälligste Charakteristikum im Profil des Lyrikers, Essayisten und Übersetzers Durs Grünbein ist die enge Verschränkung zwischen dichterischer Praxis und theoretischer Reflexion, in der Grenzen herkömmlicher literarischer Thematiken überschritten und um natur- und kulturwissenschaftlich ausgerichtete Perspektivierungen erweitert werden. Zugleich kommentiert Grünbein die eigene ästhetische Entwicklung mit Selbstdistanz und begrifflicher Präzision und lotet damit die Möglichkeiten seiner dichterischen Produktion immer neu aus. Diese vielfältigen Konfigurationen von Grünbeins Schreiben werden im vorliegenden Band erstmals grundlegend untersucht und systematisch differenziert. Im Zentrum der hier versammelten Studien stehen drei Themengebiete, die in exemplarischen Einzelstudien untersucht werden. 1) Grünbein im Literaturbetrieb 2) Literatur, Musik und Geschichte 3) Dialog mit den Wissenschaften Ziel des Bandes ist es, die Vielfalt der ästhetischen Realisierungen eines Autors zu bestimmen, der sich selbst zwischen Kultur und Wissen immer wieder neu bestimmt und verortet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-277-7
Untertitel Poesie und Wissen bei Durs Grünbein
Erscheinungsdatum 31.05.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 308
Copyright Jahr 2007
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG