Schuldnerberatung für die Soziale Arbeit

Grundlagen und Praxisanwendung
Nomos, 1. Auflage 2022, 327 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Kompendien der Sozialen Arbeit
Buch
26,00 €
ISBN 978-3-8487-6302-3
eBook
26,00 €
ISBN 978-3-7489-0408-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Soziale Schuldnerberatung ist ein Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit. Existenzsicherung, Krisenintervention und Stabilisierung der wirtschaftlichen und persönlichen Lebenssituation der Klienten, sowie die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Lösungsstrategien sind Aufgabe sozialer Schuldnerberatung. Dies erfordert fundierte Kenntnisse der Theorien und Methoden Sozialer Arbeit sowie der maßgeblichen Rechtsvorschriften, wie auch finanzwirtschaftliches Wissen.
Dieses Lehrbuch dient vorrangig Studierenden und Berufseinsteigenden als passgenaue und spezifische Einführungsliteratur, sowohl in die spezialisierte Schuldner- und Insolvenzberatung, als auch die integrierte Schuldnerberatung in der Straffälligen-, Suchtkranken- oder Wohnungslosenhilfe sowie anderen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit.
Neben der Vermittlung rechtlich fundierter Kenntnisse, wird vor allem ein Fokus auf die Einbettung und Anwendung dieser Kenntnisse in den Beratungskontext gelegt. Vom Erstkontakt mit dem Klienten bis zu einem fachlich guten Abschluss werden Grundlagen, Abläufe und Möglichkeiten der sozialen Schuldnerberatung dargestellt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6302-3
Untertitel Grundlagen und Praxisanwendung
Erscheinungsdatum 29.04.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 327
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Lehrbuch
Rezensionen
»Die komplexe Materie wird detailgenau, gut verständlich und didaktisch durchdacht erschlossen. Wer sich in das Arbeitsfeld einarbeiten will, kann sich mit dem Durcharbeiten des Lehrbuchs fundierte Kenntnisse und praktisches Handwerkszeug zu den rechtlichen und sozialarbeiterisch- methodischen Handlungsmöglichkeiten aneignen. Das Werk leistet einen hervorragenden Beitrag zur Qualifizierung und Professionalisierung Sozialer Schuldnerberatung.«
Prof. em. Hans-Ulrich Weth, socialnet.de März 2023

»Meines Erachtens bietet das Buch einen guten Einstieg in die Thematik, da es recht breit und praxisnah theoretische, methodische und rechtliche Grundlagen diskutiert und das Arbeitsfeld Schuldnerberatung innerhalb der Sozialen Arbeit mit seiner Historie sowie seinen Rahmenbedingungen reflektiert.«
Julia Kirsch, BAG-SB 3/2022, 274

»Aufgrund seiner Verknüpfung pädagogischer und rechtlicher Aspekte der Schuldnerberatung hat das Werk ein Alleinstellungsmerkmal. Jedem an der Materie Interessierte kann es uneingeschränkt empfohlen werden. Für mit der Schuldnerberatung befasste Personen sollte es zur Pflichtlektüre werden!«
Prof. Dr. Curt Wolfgang Hergenröder, fachbuchjournal 1/2023, 35

»vermittelt Studierenden und Berufsanfänger:innen fundierte Grundlagenkenntnisse zu diesem Handlungsfeld.«
Soziale Arbeit 12/2022, 479

»ein gelungener Leitfaden für Fachkräfte, die in finanzielle Nöte geratene Menschen unterstützen.«
neue caritas 6/2023, 36
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG