Security Governance in und für Europa

Konzepte, Akteure, Missionen
Nomos, 1. Auflage 2010, 231 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Demokratie, Sicherheit, Frieden
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8329-5897-8
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-8452-2523-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Eine steigende Zahl von Sicherheitsakteuren und Handlungsebenen erschwert es den Staaten zunehmend, den immer komplexeren sicherheitspolitischen Herausforderungen im Alleingang zu begegnen. Erforderlich ist eine Politik der Security Governance, die kollektive Sicherheitsgestaltung unter Interdependenzbedingungen leisten kann. Die in diesem Band enthaltenen Beiträge befassen sich mit konzeptionellen, akteursbezogenen und fallspezifischen Aspekten der Security Governance in und für Europa. Sie behandeln sicherheitsrelevante Herausforderungen, die durch europäische Akteure – insbesondere die EU – bearbeitet werden oder für Europa von Bedeutung sind.
Elf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zu diesem Band beigetragen, der im Rahmen der Arbeitsgruppe „Security Governance“ des Zentrums für Europäische Friedens- und Sicherheitsstudien (ZEUS) am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) entstanden ist. Er richtet sich an Studierende und Wissenschaftler aus den Bereichen Internationale Beziehungen, Friedens- und Konfliktforschung sowie an sicherheitspolitisch Interessierte.

Mit Beiträgen von: Dennis Bangert, Hans-Georg Ehrhart, Hendrik Hegemann, Regina Heller, Margret Johannsen, Martin Kahl, Jens Narten, Isabelle Maras, Sybille Reinke de Buitrago, Bernhard Rinke, Andrea Schneiker
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5897-8
Untertitel Konzepte, Akteure, Missionen
Erscheinungsdatum 02.08.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 231
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Bei dem Begriff SG handelt es sich vor allem um Semantik, weniger um politische Substanz. Diese Tatsache aufgezeigt zu haben ist das verdienstvolle Ergebnis dieses Sammelbandes.«
Christoph Rohde, Welttrends 78/11

»Mit der hier geleisteten Definitionsarbeit und der Analyse des Rahmenkonzepts werden nicht nur für den vorliegenden Band, sondern für die weitere Security-Governance-Diskussion relevante Grundsätzlichkeiten benannt... So bietet der gleichermaßen anspruchsvolle wie gut lesbare Band einerseits gute Analysen zur europäischen Sicherheitspolitk und andererseits wertvolle konzeptionelle Hinweise für die Untersuchung der Sicherheit im nationalen und lokalen Kontext.«
Bernhard Frevel, Polizei & Wissenschaft 4/10
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG