Seelsorge im Strafvollzug

Eine dogmatisch-empirische Untersuchung zu den rechtlichen Grundlagen und der praktischen Tätigkeit der Gefängnisseelsorge
Nomos, 1. Auflage 2015, 618 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zur Kriminologie
Buch
159,00 €
ISBN 978-3-8487-2317-1
Lieferbar
eBook
159,00 €
ISBN 978-3-8452-6417-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Autor beschäftigt sich in seiner Dissertationsschrift „Seelsorge im Strafvollzug“ mit einem bisher in Wissenschaft und Forschung vernachlässigten Bereich des Strafvollzugs. Er stellt den Entwicklungsprozess der Gefängnisseelsorge im Gefüge des Strafvollzugsrechts bis zur heutigen Rechtslage dar. Darüber hinaus setzt er sich mit dem Strafzweckverständnis der Katholischen Kirche und der Evangelischen Kirchen und der Anstaltsseelsorger sowie mit deren Ansichten zu den Zielen des Strafvollzugs auseinander. Getragen von einer bundesweiten empirischen Untersuchung unter Gefängnisseelsorgern beleuchtet er die praktische Tätigkeit und das Arbeitsfeld der Seelsorge im Strafvollzug, indem er u.a. die Ziele und die konkreten Tätigkeiten der Gefängnisseelsorge als auch die Beziehung der Anstaltsseelsorger zu den Gefangenen und Bediensteten beschreibt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2317-1
Untertitel Eine dogmatisch-empirische Untersuchung zu den rechtlichen Grundlagen und der praktischen Tätigkeit der Gefängnisseelsorge
Erscheinungsdatum 07.12.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 618
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Dem Verfasser ist nicht nur für die akribische Arbeit sehr zu danken, die zu einem Werk geführt haben, das tatsächlich künftig zu den unverzichtbaren Standardwerken zum Thema ›Seelsorge im Gefängnis‹ gehören könnte. Er ist nicht bei Dokumentation und Analyse stehengeblieben, sondern hat in vielfacher Hinsicht eine umfassende Würdigung dieses Arbeitsfeldes geleistet und dabei auch kritische und skeptische Bemerkungen aus der Seelsorge gegenüber seinem Vorhaben nicht unterdrückt.«


Ulrich Tietze, Seelsorger an der JVA Hannover, Aufschluss 7/2019, 55

»Das Buch können alle mit großem Gewinn lesen, die haupt-, neben- und ehrenamtlich in der Gefangenenseelsorge tätig sind, die mit ihr zu tun haben und sich über sie informieren möchten.«
Prof. Dr. Ulfried Kleinert, SLR 73/2016

»ein Werk von grundlegender Bedeutung für all diejenigen, die sich aus rechtswissenschafticher Perspektive mit der Gefängnisseelsorge befassen.«
RA Dr. Thomas Schulteis, KuR 2016, 289

»Leitfaden zur Gefängnisseelsorge bzw. zu einem Gerüst, die eigene berufliche Tätigkeit zu reflektieren und neue Anregungen zu gewinnen... gehört das Buch in jede JVA. Es ist empfehlenswert für Seelsorger aller Konfessionen und für Anstaltsleiter.«
Dr. Simon Reininger, AndersOrt II/2016

Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG