Sexual Online Grooming of Children

Challenges for Science and Practice
Nomos, 1. Auflage 2025, 304 Seiten
Buch
79,00 €
ISBN 978-3-8487-6213-2
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-0329-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Sexuelles Grooming war schon immer ein integraler Bestandteil sexueller Viktimisierung von Kindern. Bereits vor dem Internet wurde es als eine Form der gezielten Vorbereitung auf sexuellen Missbrauch beschrieben. Mit dem digitalen Zeitalter gewann das Sexuelle Online Grooming (SOG) zunehmend an Bedeutung. Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung des Phänomens, beleuchtet Charakteristiken der Betroffenen und Täter:innen und zeigt Möglichkeiten zur Prävention und Strafverfolgung auf. Zudem werden wissenschaftliche und praxisrelevante Implikationen diskutiert, um ein tiefgehendes Verständnis von SOG und den Herausforderungen im digitalen Raum zu vermitteln.

Mit Beiträgen von
Klaus M. Beier | Sebastian Büchner | Jenny Felser | Stefanie Fächner | Zeev Hille | Maria Ioannou | Katharina Kärgel | Birgit Kimmel | Laura F. Kuhle | Dirk Labudde | Janina Neutze | Svenja Preuß | Stefanie Rack | Martin Rettenberger | Halina Schmid | Alexander F. Schmidt | Petya Schuhmann | Miriam Schuler | Anja Schulz | Michael Spranger | Daniela Stelzmann | John Synnott | Frederic Vobbe | Jennifer Vogel | Julia von Weiler
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6213-2
Untertitel Challenges for Science and Practice
Erscheinungsdatum 27.02.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 304
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG