Sozialgerichtsbarkeit im Blick – Interdisziplinäre Forschung in Bewegung

Fachkonferenz der Nachwuchsgruppe „Die Sozialgerichtsbarkeit und die Entwicklung von Sozialrecht und Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland“ am 21./22. September 2020
Nomos, 1. Auflage 2021, 334 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Sozialrecht
Buch
94,00 €
ISBN 978-3-8487-8708-1
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-3100-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Sozialgerichtsbarkeit ist zentrale Institution des sozialen Rechtsstaats. Hier werden soziale Rechte verwirklicht und der Sozialstaat erfahrbar. Zugleich sind die Sozialgerichtsbarkeit und ihre vor- und nebengelagerten Bereiche Orte, an denen gesellschaftliche Konflikte ausgetragen werden. Als solche sind sie bisher nicht Gegenstand umfassender Forschung. Der Band ist ein Beitrag zur interdisziplinären Sozialpolitikforschung und bringt unterschiedliche Perspektiven auf die rechtlichen und gerichtlichen Handlungsformen des Sozialstaats zusammen. Sie waren Gegenstand einer Fachkonferenz der im FIS geförderten Nachwuchsgruppe „Die Sozialgerichtsbarkeit und die Entwicklung von Sozialrecht und Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland“.

Mit Beiträgen von
Katie Baldschun, Minou Banafsche, Michael Beyerlein, Alice Dillbahner, Gesine Fuchs, Thomas Frank, Stefan Greß, Christian Grube, Andreas Hänlein, Armin Höland, Christian Jesberger, Lukas Kiepe, Martin Kilimann, Tanja Klenk, Sabine Knickrehm, Simone Kreher, Romina-Victoria Köller, Tanja Pritzlaff-Scheele, Stephan Rixen, Simon Roesen, Gül Savran, Wolfgang Schroeder, Solveig Sternjakob, Berthold Vogel, Felix Welti und Katharina Weyrich.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8708-1
Untertitel Fachkonferenz der Nachwuchsgruppe „Die Sozialgerichtsbarkeit und die Entwicklung von Sozialrecht und Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland“ am 21./22. September 2020
Erscheinungsdatum 09.12.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 334
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Sozialpolitik und Sozialrecht stehen unter permanenten Anpassungszwang. Dabei helfen die Erkenntnisse aus dieser Fachkonferenz weiter. Mehr kann man kaum verlangen.«
Franz Knieps, GuS 3/2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG