"State-Building" aus theoretischer und praktischer Perspektive

Nomos, 1. Auflage 2008, 302 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8329-3828-4
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-1080-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
„State-Building“ ist eine in jüngster Zeit häufig angewandte, aber auch von vielfältigen Schwierigkeiten und Spannungsfeldern geprägte Politik. Die im vorliegenden Band vorgenommene gründliche Untersuchung der historischen und theoretischen Entwicklungen sowie der verschiedenen nicht immer unproblematischen Eigenschaften von „State-Building“ dient einem vertieften Verständnis. Das von der Autorin entwickelte Raster der zentralen Staatsfunktionen erlaubt, Tätigkeiten und Programme einzelner „State-Building“-Akteure wie auch ganze Länderoperationen abzubilden, was ihre gezieltere Ausrichtung und Koordination ermöglicht. Damit steht ein flexibles und anwendungsfreundliches Instrument für die Evaluation und Gestaltung von „State-Building“ zur Verfügung.
Die Autorin studierte Staatswissenschaften mit Vertiefungsrichtung internationale Beziehungen in St. Gallen, Schweiz. 2004 Lizentiat, 2008 Promotion an der Universität St. Gallen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3828-4
Erscheinungsdatum 16.09.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 302
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»eine umfassende Analyse.«
Anke Rösener, ZPol 24.03.09
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG