Strafrecht - Jugendstrafrecht - Kriminalprävention in Wissenschaft und Praxis
Festschrift für Heribert Ostendorf zum 70. Geburtstag am 7. Dezember 2015
Herausgegeben von
Prof. Dr. Thomas Rotsch,
PD Dr. Janique Brüning,
Dr. Jan Schady
Nomos, 1. Auflage 2015, 993 Seiten
Beschreibung
Die Festschrift für Heribert Ostendorf spiegelt das breite wissenschaftliche Wirken des Jubilars und die Interdisziplinarität seines Werks wider. Die ca. 60 Beiträge von namhaften Autoren aus Wissenschaft und Praxis spannen den Bogen von der Strafrechtsdogmatik über das Strafprozessrecht bis zu Kriminologie und Jugendstrafrecht. Auf 1.000 Seiten wird ein Großer seiner Zunft in 60 Beiträgen von Schülern, Kollegen und Freunden gebührend gewürdigt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2373-7 |
Untertitel | Festschrift für Heribert Ostendorf zum 70. Geburtstag am 7. Dezember 2015 |
Erscheinungsdatum | 16.12.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 993 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Wer das Buch noch nicht hat, sollte es kaufen.«
Prof. Dr. Gaby Temme, socialnet.de 5/2017
»sehr lesenswerte Festschrift«
Prof. Dr. Martin Paul Waßmer, Archiv für Kriminologie 2016, 221
»präsentiert sich die Festschrift so, wie die Beiträge des Jubilars zum Strafrecht immer waren: Aktuell, am Puls der Zeit, kritisch gegenüber punitiven Tendenzen und insistierend, wenn es darum geht, Nachweise für die Behauptung der Wirksamkeit von Strafrecht und Zwangseingriffen zu verlangen.«
Prof. Dr. Sabine Swoboda, ZJJ 2016, 184
»gehört zwingend auf die Neubeschaffungslisten universitärer, justizieller und auch polizeilicher Fachbibliotheken.«
Holger Plank, polizei-Newsletter.de 1/2016
Prof. Dr. Gaby Temme, socialnet.de 5/2017
»sehr lesenswerte Festschrift«
Prof. Dr. Martin Paul Waßmer, Archiv für Kriminologie 2016, 221
»präsentiert sich die Festschrift so, wie die Beiträge des Jubilars zum Strafrecht immer waren: Aktuell, am Puls der Zeit, kritisch gegenüber punitiven Tendenzen und insistierend, wenn es darum geht, Nachweise für die Behauptung der Wirksamkeit von Strafrecht und Zwangseingriffen zu verlangen.«
Prof. Dr. Sabine Swoboda, ZJJ 2016, 184
»gehört zwingend auf die Neubeschaffungslisten universitärer, justizieller und auch polizeilicher Fachbibliotheken.«
Holger Plank, polizei-Newsletter.de 1/2016
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de