Strafrecht und Terrorismusbekämpfung

Eine vergleichende Untersuchung der Bekämpfung terroristischer Vorbereitungshandlungen in Deutschland, Großbritannien und Spanien
Nomos, 1. Auflage 2013, 494 Seiten
Buch
109,00 €
ISBN 978-3-8487-0806-2
Nicht lieferbar
eBook
109,00 €
ISBN 978-3-8452-4998-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Vor dem Hintergrund des Europaratsübereinkommens zur Verhütung des Terrorismus 2005 und des EU-Rahmenbeschlusses 2002/475/JI untersucht und hinterfragt die Autorin kritisch aktuelle strafrechtliche Reformen in Deutschland, Großbritannien und Spanien, die zu einer Ausdehnung der Strafbarkeit auf terroristische Vorbereitungshandlungen führen. Dazu werden das Gesetz zur Verfolgung der Vorbereitung von schweren staatsgefährdenden Gewalttaten in Deutschland, der Terrorism Act 2006 in Großbritannien und die Ley Orgánica 5/2010 in Spanien in ihrer Entstehungsgeschichte und Reichweite verglichen. Daneben findet eine Untersuchung der an einen Terrorismusverdacht anknüpfenden Begleitregelungen aus verschiedenen Rechtsbereichen wie dem Strafprozessrecht, dem Strafvollzug, dem Polizei- und Exekutivrecht statt. Hierauf basierend werden allgemeine Entwicklungslinien im Bereich der Anti-Terrorismus-Gesetzgebung herausgearbeitet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0806-2
Untertitel Eine vergleichende Untersuchung der Bekämpfung terroristischer Vorbereitungshandlungen in Deutschland, Großbritannien und Spanien
Erscheinungsdatum 06.12.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 494
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Der informative Tagungsband bietet eine umfassende Bestandsaufnahme der aktuellen rechtlichen Situation zum Phänomen Terrorismus in Deutschland, Spanien und Frankreich unter Einbeziehung historischer Erfahrungen und ihrer internationalen Dimension. Er ist vor allem einem Leserkreis zu empfehlen, der sich für Fragen rund um Erscheinungsformen des Terrorismus in Europa interessiert.«
Prof. Dr. Michael Soiné, Archiv für Kriminologie 3-4/2020, 101

»Ein sehr gutes Buch.«
Thomas Petri, DuD 8/14
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG