Strafrechtliche Aspekte notarieller Tätigkeit
Herausgegeben von
Prof. Dr. Dres. h.c. Urs Kindhäuser
Nomos, 1. Auflage 2009, 88 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum Notarrecht
Beschreibung
Die Tätigkeit des Notars kann in bestimmten Fällen eine strafrechtliche Verantwortung begründen. Die Beiträge des Tagungsbandes untersuchen dieses Problemfeld aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis.
Die Referate, die anlässlich der am 07. November 2008 vom Rheinischen Institut für Notarrecht und vom Strafrechtlichen Institut der Universität Bonn gemeinsam veranstalteten Tagung über „Strafrechtliche Aspekte notarieller Tätigkeit“ gehalten wurden, betrafen den Kern des notariellen Beurkundungsgeschäftes („Die Wahrheitspflicht des Notars“, Prof. Ingeborg Puppe, Universität Bonn), behandelten wichtige Beteiligungsfragen („Beihilfehandlungen des Notars“, Notar Dr. Norbert Frenz, Kempen; „Grenzen strafrechtlicher Verantwortung der Notare bei Vermögens- und Wirtschaftsdelikten des Klienten“, Prof. Dr. Nuria Pastor Muñoz, Universität Pompeu Fabra, Barcelona), griffen aus auf die Vertrauensschadenhaftung des Notars („Der Vertrauensschadenfall von der Meldung über die Regulierung bis zum Regress“, Rechtsanwalt Kurt Bresgen, Köln) und fanden mit einer strafprozessualen Betrachtung („Der Notar im Strafverfahren“, Dr. Kay H. Schumann, Universität Bonn) ihren Abschluss.
Die Referate, die anlässlich der am 07. November 2008 vom Rheinischen Institut für Notarrecht und vom Strafrechtlichen Institut der Universität Bonn gemeinsam veranstalteten Tagung über „Strafrechtliche Aspekte notarieller Tätigkeit“ gehalten wurden, betrafen den Kern des notariellen Beurkundungsgeschäftes („Die Wahrheitspflicht des Notars“, Prof. Ingeborg Puppe, Universität Bonn), behandelten wichtige Beteiligungsfragen („Beihilfehandlungen des Notars“, Notar Dr. Norbert Frenz, Kempen; „Grenzen strafrechtlicher Verantwortung der Notare bei Vermögens- und Wirtschaftsdelikten des Klienten“, Prof. Dr. Nuria Pastor Muñoz, Universität Pompeu Fabra, Barcelona), griffen aus auf die Vertrauensschadenhaftung des Notars („Der Vertrauensschadenfall von der Meldung über die Regulierung bis zum Regress“, Rechtsanwalt Kurt Bresgen, Köln) und fanden mit einer strafprozessualen Betrachtung („Der Notar im Strafverfahren“, Dr. Kay H. Schumann, Universität Bonn) ihren Abschluss.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5173-3 |
Erscheinungsdatum | 26.10.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 88 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de