Strafrechtsgenese in Internationalen Organisationen

Eine Untersuchung der Strukturen und Legitimationsvoraussetzungen strafrechtlicher Normbildungsprozesse in Mehrebenensystemen
Nomos, 1. Auflage 2012, 1000 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Neue Schriften zum Strafrecht
Buch
168,00 €
ISBN 978-3-8329-6747-5
Nicht lieferbar
eBook
168,00 €
ISBN 978-3-8452-3958-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Abhandlung untersucht erstmals systematisch und umfassend Formen und Legitimität strafrechtlicher Rechtssetzungsprozesse in inter- und supranationalen Mehrebenensystemen. Strafrechtliche Normen werden zur Bewältigung grenzüberschreitender Kriminalität und Gefahrenlagen immer häufiger in internationalen Organisationen verhandelt oder sogar flankierend als Mittel zur effektiven Umsetzung der Politikziele übernationaler Organisationen und Gemeinschaften eingesetzt. Trotz ihrer hohen Alltagsrelevanz wird diese Entwicklung im Gegensatz zum Völkerstrafrecht weder in ihrer Gesamtheit wahrgenommen, noch sind ihre Eigenarten und Legitimationsvoraussetzungen erforscht. In der Abhandlung wurden daher zunächst die verschiedenen bei den UN, im Europarat, in der EU und der OECD ablaufenden Normbildungsprozesse herausgearbeitet, typologisiert und organisationsübergreifend verglichen, bevor im Anschluss Legitimitätsmaßstäbe entwickelt und auf die identifizierten Regelungsstrukturen angelegt wurden. Auf dieser Grundlage wurde es möglich, tiefer gehende Aussagen über Strukturen, Inhalte und materielle Finalitäten dieser Prozesse zu treffen sowie ihren legitimen Anwendungs- und Entwicklungsbereich abzustecken.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6747-5
Untertitel Eine Untersuchung der Strukturen und Legitimationsvoraussetzungen strafrechtlicher Normbildungsprozesse in Mehrebenensystemen
Erscheinungsdatum 29.02.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 1000
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»eine gedankenreiche Arbeit, die das Untersuchungsfeld internationaler Strafrechtssetzung erstmalig vollständig vermisst.«
Prof. Dr. Michael Kubiciel, GA 1/15
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG