Strafvereitelung wegen Nichtanzeige von Straftaten nach Prüfungen durch die Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen
Nomos, 1. Auflage 2017, 321 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht
Beschreibung
Nicht jeder kann sich wegen Strafvereitelung durch Nichtanzeige einer Straftat bei der Staatsanwaltschaft strafbar machen. Doch wie ist es, wenn eine Anzeige unterbleibt, nachdem die Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen einen Verdacht festgestellt haben?
Die Arbeit gibt, nach eingehenden Untersuchungen, die Antwort. Sie zeigt, wer sich strafbar machen kann, erläutert das Aufgabenfeld der Stellen, die Voraussetzungen der Anzeigepflicht und die einzelnen strafrechtlichen Problempunkte. Zu entscheidenden Streitfragen bezieht die Untersuchung Stellung. Beantwortet werden diverse Fragen, u.a. ob die Vorstandsmitglieder der Kassenärztlichen Vereinigungen, der Orts-, Betriebs-, Innungs- und Ersatzkassen, die Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau sowie die Mitarbeiter der jeweiligen Stellen, Garanten zum Schutz der Strafrechtspflege sind.
Die Arbeit gibt, nach eingehenden Untersuchungen, die Antwort. Sie zeigt, wer sich strafbar machen kann, erläutert das Aufgabenfeld der Stellen, die Voraussetzungen der Anzeigepflicht und die einzelnen strafrechtlichen Problempunkte. Zu entscheidenden Streitfragen bezieht die Untersuchung Stellung. Beantwortet werden diverse Fragen, u.a. ob die Vorstandsmitglieder der Kassenärztlichen Vereinigungen, der Orts-, Betriebs-, Innungs- und Ersatzkassen, die Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau sowie die Mitarbeiter der jeweiligen Stellen, Garanten zum Schutz der Strafrechtspflege sind.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4080-2 |
Erscheinungsdatum | 20.12.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 321 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Sie füllt eine Lücke in der wissenschaftlichen Befassung mit diesem Bereich und ist für die Praxis eine wichtige Hilfestellung. Die Lektüre dieser Arbeit sei deshalb Wissenschaft und Praxis empfohlen.«
Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer, ZVersWiss 2018, 314
»Insgesamt: Ein beeindruckendes Werk, das das Thema umfassend beleuchtet, Ansichten gut begründet und dokumentiert und daher für die Praxis zur Beurteilung von Fällen der BKSt von großer Hilfe ist.«
Dr. Gernot Steinhilper, MedR 2018, 366
Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer, ZVersWiss 2018, 314
»Insgesamt: Ein beeindruckendes Werk, das das Thema umfassend beleuchtet, Ansichten gut begründet und dokumentiert und daher für die Praxis zur Beurteilung von Fällen der BKSt von großer Hilfe ist.«
Dr. Gernot Steinhilper, MedR 2018, 366
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de