Sustainable Development - An Integrative Paradigm?
A Transatlantic View on Politics, Economy and Society
Herausgegeben von
Dr. Michael Meimeth,
Prof. John D. Robertson
Nomos, 1. Auflage 2011, 176 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Denkart Europa | Mindset Europe
Beschreibung
Politische Entscheidungsträger in aller Welt, insbesondere im transatlantischen Raum, stehen vor einer gewaltigen Herausforderung: der Herausforderung der Nachhaltigkeit, die in den Naturwissenschaften und in Umweltbewegungen immer stärker thematisiert wird. Vor diesem Hintergrund werden mit diesem Band die Ergebnisse des ersten von zwei transatlantischen Symposien vorgelegt, die 2008 und 2009 von der ASKO EUROPA-STIFTUNG und der Texas A & M University gefördert und organisiert wurden. Im Rahmen dieser Symposien wurde das Thema unter politischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten aufgegriffen, die nachhaltige Entwicklung einschränken und beeinflussen.
Die acht in diesem Band enthaltenen Hauptbeiträge stehen für verschiedene Disziplinen der Wissenschaft und verfolgen vielfältige methodische und ontologische Ansätze. Sie setzen sich mit der Frage auseinander, wie nachhaltige Entwicklung von Entscheidungsträgern wahrgenommen wird, ob es nationale, europäische und US-amerikanische Paradigmen gibt, an denen Nachhaltigkeitsstrategien ausgerichtet sind, und wie die politische und wirtschaftliche Realität der Nachhaltigkeit aussieht.
Die vorliegenden Beiträge greifen diese allgemeinen Themen auf und gehen dabei mindestens einer von vier zentralen Fragen nach: 1) Gibt es eine gemeinsame europäische und US-amerikanische Perspektive hinsichtlich nachhaltiger Entwicklung? 2) Gibt es ein konsequentes politisches Maßnahmenpaket und Interessengruppen, die nachhaltige Entwicklung in Europa und den Vereinigten Staaten gestalten? 3) Welche politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen hat nachhaltige Entwicklung in Europa und den Vereinigten Staaten? Welche Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten bestehen in diesem Bereich? Und 4) Wie wirken sich die europäischen bzw. US-amerikanischen Ansätze zur nachhaltigen Entwicklung auf die transatlantischen Beziehungen aus?
Die acht in diesem Band enthaltenen Hauptbeiträge stehen für verschiedene Disziplinen der Wissenschaft und verfolgen vielfältige methodische und ontologische Ansätze. Sie setzen sich mit der Frage auseinander, wie nachhaltige Entwicklung von Entscheidungsträgern wahrgenommen wird, ob es nationale, europäische und US-amerikanische Paradigmen gibt, an denen Nachhaltigkeitsstrategien ausgerichtet sind, und wie die politische und wirtschaftliche Realität der Nachhaltigkeit aussieht.
Die vorliegenden Beiträge greifen diese allgemeinen Themen auf und gehen dabei mindestens einer von vier zentralen Fragen nach: 1) Gibt es eine gemeinsame europäische und US-amerikanische Perspektive hinsichtlich nachhaltiger Entwicklung? 2) Gibt es ein konsequentes politisches Maßnahmenpaket und Interessengruppen, die nachhaltige Entwicklung in Europa und den Vereinigten Staaten gestalten? 3) Welche politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen hat nachhaltige Entwicklung in Europa und den Vereinigten Staaten? Welche Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten bestehen in diesem Bereich? Und 4) Wie wirken sich die europäischen bzw. US-amerikanischen Ansätze zur nachhaltigen Entwicklung auf die transatlantischen Beziehungen aus?
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6662-1 |
Untertitel | A Transatlantic View on Politics, Economy and Society |
Erscheinungsdatum | 04.05.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 176 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de