Technisierung der Pflege
4. Goldegger Dialogforum Mensch und Endlichkeit
Herausgegeben von
Univ.-Prof. Dr. Willibald J. Stronegger,
Mag. Dr. Johann Platzer
Nomos, 1. Auflage 2022, 185 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft
Beschreibung
Die Technologien der Digitalen Gesundheit werden die Beziehungsarbeit in der Pflege und die sozialen Beziehungen des alternden Menschen grundlegend transformieren. Der Band widmet sich drei ethisch-rechtlichen Spannungsfeldern. Im Spannungsfeld von Personenwürde und digitalisierter Pflege geht es um den Ausgleich individueller Vorstellungen vom guten Leben mit jenen der digitalisierten Technologien. So ermöglichen neue Informationstechnologien sowohl mehr Selbstbestimmung, aber auch eine lückenlosere Kontrolle des Alltagslebens. Analog kann Technik im Spannungsfeld von Freiheit und Sicherheit einen Aspekt auf Kosten des anderen verstärken. Zuletzt geht es im Spannungsfeld von Simulation und Authentizität um die menschlichen Folgen der Konstruktion von Wirklichkeit.
Mit Beiträgen von
Michael Früh, Alina Gasser, Elisabeth Haslinger-Baumann; Kathrin Janowski, Dominik Kaiser, Reinhard Klaushofer, Claudia Paganini, Johann Platzer, Eveline Prochaska, Karin Reinmüller, Martina Schmidhuber und Willibald Stronegger.
Mit Beiträgen von
Michael Früh, Alina Gasser, Elisabeth Haslinger-Baumann; Kathrin Janowski, Dominik Kaiser, Reinhard Klaushofer, Claudia Paganini, Johann Platzer, Eveline Prochaska, Karin Reinmüller, Martina Schmidhuber und Willibald Stronegger.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8492-9 |
Untertitel | 4. Goldegger Dialogforum Mensch und Endlichkeit |
Erscheinungsdatum | 05.08.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 185 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Insgesamt zeigt das Buch einen gelungenen mehrperspektivischen Blick auf das Thema Pflege und Technisierung und eignet sich für eine breite Leser:innenschaft in der Medizin- und Pflegeethik.«
Christiane Gödecke, Ethik in der Medizin 2024, 621-623
»Dieser Sammelband hält einen umfangreichen Blick in die Technisierung der Pflege bereit. Anwendungsmöglichkeiten, aber auch die Grenzen von Technik, Robotik und Digitalem werden deutlich.«
Prof. Dr. sc.hum. Nina Fleischmann, socialnet.de Februar 2022
Christiane Gödecke, Ethik in der Medizin 2024, 621-623
»Dieser Sammelband hält einen umfangreichen Blick in die Technisierung der Pflege bereit. Anwendungsmöglichkeiten, aber auch die Grenzen von Technik, Robotik und Digitalem werden deutlich.«
Prof. Dr. sc.hum. Nina Fleischmann, socialnet.de Februar 2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de