Teilzeitarbeit in Europa

Eine Analyse der gemeinschaftsrechtlichen Regelungsbestrebungen auf vergleichender Grundlage des englischen und des deutschen Rechts
Nomos, 1. Auflage 1995, 388 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Arbeits- und Sozialrecht
Buch
51,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3758-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Ausbau qualifizierter Teilzeitarbeit ist sowohl aus beschäftigungs- als auch aus gleichstellungspolitischen Gründen zu einem arbeitsmarktpolitischen Schlüsselkonzept geworden. Da nationale Ansätze heute aber bestenfalls vorläufige Antworten bieten können, erscheint es um so dringlicher, Klarheit über die supranationalen Handlungsmöglichkeiten zu gewinnen. Die Autorin untersucht daher, welchen Beitrag die Richtlinienentwürfe der EG-Kommission über bestimmte, sogenannte atypische Arbeitsverhältnisse im Falle ihrer Verabschiedung zum Ausbau qualifizierter Teilzeitarbeit leisten könnten, und welche politischen und rechtlichen Gründe für das Unterbleiben ihrer Verabschiedung verantwortlich sind. Dazu vergleicht sie im ersten Teil der Arbeit umfassend die arbeits-, sozial und steuerrechtlichen sowie die kollektivvertraglichen Rahmenbedingungen von Teilzeitarbeit in England und in der Bundesrepublik. Ausgehend von der auf diese Weise gewonnenen Beurteilungsgrundlage analysiert und bewertet sie sodann im zweiten Teil die mittlerweile mehr als zwölfjährigen Regelungsbestrebungen der Europäischen Gemeinschaft.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3758-0
Untertitel Eine Analyse der gemeinschaftsrechtlichen Regelungsbestrebungen auf vergleichender Grundlage des englischen und des deutschen Rechts
Erscheinungsdatum 29.06.1995
Erscheinungsjahr 1995
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 388
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG